Pinerolese

Pinerolese DOC ist die Bezeichnung für Rot- und Roséweine aus der italienischen Region Piemont. Die kontrollierte Herkunftsbezeichnung DOC wurde erstmals 1996 verliehen; am 7. März 2014 wurde sie zuletzt aktualisiert.[1]

Anbaugebiet

Der Anbau ist in folgenden Gemeinden zugelassen:[1]

Erzeugung

Weintypen:

  • Pinerolese rosso- oder Pinerolese rosato-Weine werden zu 50…100 % aus den Rebsorten Barbera, Bonarda, Nebbiolo und/oder Chatus (jeweils einzeln oder zusammen) hergestellt. Höchstens 50 % andere rote Rebsorten, die für den Anbau im Piemont zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Pinerolese … mit dem Zusatz einer der folgenden Rebsorten: Barbera, Bonarda, Freisa, Dolcetto, Doux d'Henry bestehen immer aus mindestens 85 % der jeweils genannten Rebsorte sowie höchstens 15 % roter Rebsorten, die für den Anbau im Piemont zugelassen sind.
  • Pinerolese Ramie wird aus den Rebsorten Avanà Avarengo, Chatus, Becuet (zusammen mindestens 60 %) sowie höchstens 40 % roter Rebsorten, die für den Anbau im Piemont zugelassen sind, hergestellt.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Disciplinare di Produzione della Denominazione di Origine Controllata (Produktionsvorschriften und Beschreibung). (PDF) In: ismeamercati.it. 27. November 2017, abgerufen am 5. Juli 2018 (italienisch). 
DOC-Weine in der Region Piemont

Alba | Albugnano | Barbera d’Alba | Barbera del Monferrato | Boca | Bramaterra | Calosso | Canavese | Carema | Cisterna d’Asti | Colli Tortonesi | Collina Torinese | Colline Novaresi | Colline Saluzzesi | Cortese dell’Alto Monferrato | Coste della Sesia | Dolcetto d’Acqui | Dolcetto d’Alba | Dolcetto d’Asti | Dolcetto di Ovada | Fara | Freisa d’Asti | Freisa di Chieri | Gabiano | Grignolino del Monferrato Casalese | Grignolino d’Asti | Langhe | Lessona | Loazzolo | Malvasia di Casorzo d’Asti | Malvasia di Castelnuovo Don Bosco | Monferrato | Nebbiolo d’Alba | Piemonte | Pinerolese | Rubino di Cantavenna | Sizzano | Strevi | Terre Alfieri | Valli Ossolane | Valsusa | Verduno Pelaverga