Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1954

Die polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1954 war die zehnte Austragung dieses Wettbewerbs. Polnischer Mannschaftsmeister wurde in einer ausgeglichen besetzten Endrunde die Mannschaft von ZS Ogniwo Kraków, während der Titelverteidiger ZS Ogniwo Warszawa bereits in der Vorrunde scheiterte. Erstmals wurde der Wettbewerb an zehn Brettern ausgetragen, dabei musste am achten Brett ein Jugendlicher aufgestellt werden, am neunten Brett eine Frau, während am zehnten Brett Dame gespielt wurde.

Zu den Mannschaftskadern siehe Mannschaftskader der polnischen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1954.

Modus

Für die Vorrunde hatten sich in den Meisterschaften der Woiwodschaften 32 Mannschaften qualifiziert (von denen allerdings zwei nicht antraten). Diese spielten in vier Gruppen jeweils ein einfaches Rundenturnier. Für die Endrunde, die ebenfalls als einfaches Rundenturnier durchgeführt wurde, qualifizierten sich in jeder Gruppe die beiden Ersten. Über die Platzierung entschied zunächst die Anzahl der Brettpunkte (ein Punkt für einen Sieg, ein halber Punkt für ein Remis, kein Punkt für eine Niederlage), anschließend die Anzahl der Mannschaftspunkte (zwei Punkte für einen Sieg, ein Punkt für ein Unentschieden, kein Punkt für eine Niederlage).

Termine und Spielort

Die Vorrunden wurden zwischen dem 24. Januar und 7. März gespielt, die Endrunde fand vom 3. bis 11. April in Warszawa statt.

Vorrunde

Gruppe I

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp G U V Brett-P. MP
01. ZS Ogniwo Sopot 6 5 1 0 42,5:17,5 11:1
02. ZS Włókniarz Łódź 6 4 2 0 40,5:19,5 10:2
03. ZS Start Szczecin 6 2 3 1 32,5:27,5 7:5
04. AZS Wrocław 6 2 1 3 26,5:33,5 5:7
05. ZS Spójnia Poznań 6 1 0 5 23,0:37,0 2:10
06. ZS Kolejarz Gorzów Wielkopolski 6 1 0 5 23,0:37,0 2:10
07. ZS Kolejarz Słupsk 6 2 1 3 22,0:38,0 5:7

Entscheidungen

qualifiziert für die Endrunde: ZS Ogniwo Sopot, ZS Włókniarz Łódź

Kreuztabelle

Ergebnisse 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07.
01. ZS Ogniwo Sopot 5 6 8 6 9
02. ZS Włókniarz Łódź 5 5 8 7 7
03. ZS Start Szczecin 4 5 5 6 5
04. AZS Wrocław 2 2 5 6 7
05. ZS Spójnia Poznań 3 4 8 4
06. ZS Kolejarz Gorzów Wielkopolski 4 3 4 2
07. ZS Kolejarz Słupsk 1 5 3 6

Gruppe II

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp G U V Brett-P. MP
01. ZS Kolejarz Warszawa 6 5 1 0 37,0:23,0 11:1
02. ZS Budowlani Gdańsk 6 4 1 1 33,0:27,0 9:3
03. ZS Ogniwo Łódź 6 4 0 2 33,0:27,0 8:4
04. ZS Kolejarz Toruń 6 3 0 3 31,5:28,5 6:6
05. ZS Sparta Rembertów 6 2 1 3 28,5:31,5 5:7
06. AZS Lublin 6 0 2 4 23,5:36,5 2:10
07. ZS Kolejarz Białystok 6 0 1 5 23,5:36,5 1:11

Entscheidungen

qualifiziert für die Endrunde: ZS Kolejarz Warszawa, ZS Budowlani Gdańsk

Kreuztabelle

Ergebnisse 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07.
01. ZS Kolejarz Warszawa 6 5
02. ZS Budowlani Gdańsk 6 5 6 6
03. ZS Ogniwo Łódź
04. ZS Kolejarz Toruń 4
05. ZS Sparta Rembertów 4 5 7
06. AZS Lublin 5 4 5
07. ZS Kolejarz Białystok 4 3 5

Gruppe III

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp G U V Brett-P. MP
01. ZS Start Stalinogród 7 6 0 1 50,0:20,0 12:2
02. ZS Ogniwo Kraków 7 6 1 0 47,5:23,5 13:1
03. ZS Ogniwo Warszawa (M) 7 4 0 3 38,5:31,5 8:6
04. ZS Budowlani Gliwice 7 3 1 3 36,0:34,0 7:7
05. AZS Łódź 7 3 2 2 32,5:37,5 8:6
06. ZS Stal Poznań 7 2 0 5 26,0:44,0 4:10
07. ZS Kolejarz Wrocław 7 1 0 6 22,5:47,5 2:12
08. ZS Unia Kędzierzyn 7 1 0 6 21,5:48,5 2:12

Entscheidungen

qualifiziert für die Endrunde: ZS Start Stalinogród, ZS Ogniwo Kraków
(M) Meister der letzten Saison

Kreuztabelle

Ergebnisse 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08.
01. ZS Start Stalinogród 4 6 10
02. ZS Ogniwo Kraków 6 6 5 7
03. ZS Ogniwo Warszawa 4 4 6 7
04. ZS Budowlani Gliwice 5 7 7
05. AZS Łódź 0 5 5 6 4 7
06. ZS Stal Poznań 4 4 6
07. ZS Kolejarz Wrocław 3 3 6 0
08. ZS Unia Kędzierzyn ½ 3 3 3 4

Anmerkung: Der Wettkampf zwischen Poznań und Wrocław wurde 4,5:0 für Poznań gewertet.

Gruppe IV

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp G U V Brett-P. MP
01. AZS Gliwice 7 5 0 2 49,5:20,5 10:4
02. DWP Warszawa 7 6 1 0 48,0:22,0 13:1
03. ZS Kolejarz Kraków 7 5 1 1 46,5:23,5 11:3
04. KS Konstal Chorzów 7 4 2 1 45,0:25,0 10:4
05. ZS Stal Rzeszów 7 3 0 4 28,5:41,5 6:8
06. ZS Ogniwo Kielce 7 1 1 5 24,5:45,5 3:11
07. AZS Kraków 7 0 1 6 18,0:52,0 1:13
08. ZS Unia Piotrków Trybunalski 7 1 0 6 16,5:53,5 2:12

Entscheidungen

qualifiziert für die Endrunde: AZS Gliwice, DWP Warszawa

Kreuztabelle

Ergebnisse 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08.
01. AZS Gliwice 4 9 8 8
02. DWP Warszawa 7 5 8
03. ZS Kolejarz Kraków 6 3 5 8 7 10
04. KS Konstal Chorzów 5 5 9
05. ZS Stal Rzeszów 1 2 7 6
06. ZS Ogniwo Kielce 2 2 3 3 5 7
07. AZS Kraków 2 0 5
08. ZS Unia Piotrków Trybunalski 0 1 4 3

Anmerkung: Der Wettkampf zwischen Chorzów und AZS Kraków wurde 7,5:0 für Chorzów gewertet.

Endrunde

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp G U V Brett-P. MP
01. ZS Ogniwo Kraków 7 4 1 2 38,5:31,5 9:5
02. ZS DWP Warszawa 7 4 1 2 37,5:32,5 9:5
03. ZS Włókniarz Łódź 7 4 0 3 37,5:32,5 8:6
04. ZS Kolejarz Warszawa 7 4 1 2 36,5:33,5 9:5
05. AZS Gliwice 7 3 1 3 36,0:34,0 7:7
06. ZS Start Stalinogród 7 3 2 2 35,5:34,5 8:6
07. ZS Ogniwo Sopot 7 3 0 4 35,5:34,5 6:8
08. ZS Budowlani Gdańsk 7 0 0 7 23,0:47,0 0:14

Entscheidungen

Polnischer Mannschaftsmeister: ZS Ogniwo Kraków

Kreuztabelle

Ergebnisse 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08.
01. ZS Ogniwo Kraków 6 5
02. ZS DWP Warszawa 4 5 6 6
03. ZS Włókniarz Łódź 7 4
04. ZS Kolejarz Warszawa 5 6
05. AZS Gliwice 4 5 7
06. ZS Start Stalinogród 5 4 3 5
07. ZS Ogniwo Sopot 6 7
08. ZS Budowlani Gdańsk 4 3 3

Die Meistermannschaft

1. ZS Ogniwo Kraków
Schachfiguren

Bogdan Śliwa, Edward Arłamowski, Kazimierz Gdański, Tomasz Wojtasiewicz, Franciszek Wessely, Czesław Wesołowski, Jacek Ruszczycki, Andrzej Szyszko-Bohusz, Edward Knapczyk, Ryszard Gąsiorowski, Helena Jaśkowska, Kazimierz Wojtasiewicz.

  • Übersicht bei olimpbase.org (englisch)

1929 | – | 1934 | – | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950/51 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020