Rabbit Don’t Come Easy

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Rabbit Don’t Come Easy
Studioalbum von Helloween

Veröffent-
lichung(en)

12. Mai 2003

Label(s) Nuclear Blast

Format(e)

CD

Genre(s)

Heavy Metal

Titel (Anzahl)

12

Länge

61:13

Besetzung
  • Gesang: Andi Deris
  • Gitarre: Michael Weikath
  • Gitarre: Sascha Gerstner
  • Bass: Markus Großkopf
  • Schlagzeug: Mikkey Dee
  • Schlagzeug: Mark Cross (Don’t Stop Being Crazy und Listen to the Flies)
  • Schlagzeug: Stefan Schwarzmann (Far Away)

Produktion

Charlie Bauerfeind

Studio(s)

Mi Sueno, Teneriffa, Spanien

Chronologie
The Dark Ride
(2000)
Rabbit Don’t Come Easy Keeper of the Seven Keys – The Legacy
(2005)

Rabbit Don’t Come Easy ist das zehnte Studioalbum der deutschen Power-Metal-Band Helloween. Es wurde 2003 von Nuclear Blast veröffentlicht.

Musikstil

Helloweens zehntes Studio-Album Rabbit Don’t Come Easy geht nach dem modernen und düsteren Vorgänger The Dark Ride wieder zurück zum ursprünglichen Stil der Band. Die zuletzt nur noch reduziert eingesetzten zweistimmigen Solo-Gitarren finden wieder vordergründig Verwendung.

Bedeutung

Zum zweiten Mal in ihrer Karriere gingen Helloween nach einem experimentellen Album zurück zu ihren Wurzeln. Und ebenfalls zum zweiten Mal kam es in Folge interner Spannungen zur Trennung von zwei Mitgliedern: Uli Kusch und Roland Grapow wurden durch Drummer Mark Cross und Gitarrist Sascha Gerstner ersetzt. Marc Cross erkrankte zu Beginn der Aufnahmen schwer an Pfeifferschem Drüsenfieber und musste zuerst für die Dauer der Produktion durch Motörhead-Drummer Mikkey Dee und anschließend permanent durch Stefan Schwarzmann ersetzt werden. Daher ist auf dem Album kein offizieller Schlagzeuger aufgeführt. Schwarzmann ist allerdings auf dem Bonus-Track sowie diversen Single B-Seiten bereits zu hören.

Der ungewöhnliche Titel des Albums ist eine Anspielung auf die schwierige Entstehungsgeschichte: Der Hase springt dem Zauberer nicht immer ohne Zutun aus dem Hut.

Titelliste

  1. Just a Little Sign (Deris) – 4:26
  2. Open Your Life (Gerstner/Deris) – 4:30
  3. The Tune (Weikath) – 5:35
  4. Never Be a Star (Deris) – 4:10
  5. Liar (Großkopf/Gerstner/Deris) – 4:55
  6. Sun 4 the World (Gerstner/Deris) – 4:09
  7. Don’t Stop Being Crazy (Deris) – 4:21
  8. Do You Feel Good (Weikath) – 4:22
  9. Hell Was Made in Heaven (Großkopf/Deris) – 5:33
  10. Back Against the Wall (Deris/Weikath) – 5:44
  11. Listen to the Flies (Gerstner/Deris) – 4:52
  12. Nothing to Say (Weikath) – 8:27
  13. Far Away (Großkopf) (Bonustrack) – 4:18

Die Songwriter sind in Klammern angegeben.

Singleauskopplungen

  • Just a Little Sign
Studioalben
Livealben
  • Live in the UK
  • High Live
  • Keeper of the Seven Keys – The Legacy World Tour 2005/2006 – Live in Sao Paulo
  • United Alive – Live in Madrid
Kompilationen
EPs
  • Helloween
  • Mr. Ego (Take Me Down)
Labelsampler
  • Death Metal
Videoalben
  • The Pumpkin Video
  • High Live
  • Hellish Videos – The Complete Video Collection
  • Live on 3 Continents
  • United Alive
Singles
  • Judas
  • Future World
  • Dr. Stein
  • I Want Out
  • Kids of the Century
  • Number One
  • When the Sinner
  • I Don’t Wanna Cry No More
  • Windmill
  • Step Out of Hell
  • Where the Rain Grows
  • Sole Survivor
  • Perfect Gentleman
  • Power
  • The Time of the Oath
  • Forever and One (Neverland)
  • I Can
  • Hey Lord!
  • Lay All Your Love on Me
  • If I Could Fly
  • Mr. Torture
  • Just a Little Sign
  • Mrs. God
  • Light the Universe
  • As Long As I Fall
  • Are You Metal?
  • Nabataea
  • Battle’s Won
  • Pumpkins United
  • Skyfall