Rainer Oechslein

Rainer Oechslein bei der bayerischen Seniorenmeisterschaft 2009.[1]

Rainer Oechslein (* 23. April 1941 in Würzburg) ist ein deutscher Schachspieler.

Schach

Er spielte in der Bundesligamannschaft des TV Marktheidenfeld und gewann den Dähne-Pokal 1969.

Bei den deutschen Einzelmeisterschaften spielte er 1969 in Königsfeld[2], 1970 in Völklingen[3], die Hans-Joachim Hecht gewann, und 1972 in Oberursel[4]. Er spielte bei Bayerischen Seniorenmeisterschaften und wurde Bayerischer Seniorenmeister 2007. Im Jahr 2010 belegte er den zweiten Platz.[5]

Seine höchste Elo-Zahl war 2298 im Oktober 2013.[6] Er spielt in der Oberliga für den Schachklub Schweinfurt.

Oechslein ist auch im Fernschach aktiv und trägt seit 1987 den Titel eines Internationalen Fernschachmeisters.[7]

Quellen

  • Fernschachbund: Rainer Oechslein. Abgerufen am 18. Januar 2018. 
Commons: Rainer Oechslein – Sammlung von Bildern
  • Rainer Oechslein beim Weltschachbund FIDE (englisch)
  • Rainer Oechslein beim Weltfernschachbund ICCF (englisch)
  • Nachspielbare Schachpartien von Rainer Oechslein auf 365Chess.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. 21. Offene Bayerische Senioren-Einzelmeisterschaft 2009 in Bergen (Chiemgau) auf TeleSchach
  2. Deutsche Schacheinzelmeisterschaft 1969 in Königsfeld/Schwarzwald auf TeleSchach
  3. Deutsche Schacheinzelmeisterschaft 1970 in Völklingen auf TeleSchach
  4. 53. Deutsche Schacheinzelmeisterschaft 1972 in Oberursel auf TeleSchach
  5. 22. Offene Bayerische Senioren-Einzelmeisterschaft auf TeleSchach
  6. FIDE-Profil. Abgerufen am 23. Januar 2018. 
  7. Player Details IM Oechslein, Rainer. In: International Correspondence Chess Federation. Abgerufen am 23. Januar 2018 (englisch). 
Sieger des Dähne-Pokals

Werner Stephan (1953) | Ludwig Röver (1954) | Karl Gilg (1955) | Walter Jäger (1956) | Georg Hodakowsky (1957) | Sigmund Wolk (1958) | Jobst Hinne (1959) | Sigmund Wolk (1960) | Hans-Günter Kestler (1961) | Dieter Mohrlok (1962) | Karl Gilg (1963) | Hans-Joachim Hecht (1964) | Olaf Redlich (1965) | Jürgen Dueball (1966) | Rolf Bernhardt (1967) | Rolf Bernhardt (1968) | Rainer Oechslein (1969) | Herbert Dietzsch (1970) | Bodo Schmidt (1971) | Uwe Kunsztowicz (1972) | Friedebert Seibt (1973) | Franz Escher (1974) | Bodo Schmidt (1975) | Herbert Bastian (1976) | Peter Dankert (1977) | Stefan Kindermann (1978) | Rüdiger Breyther (1979) | Herbert Vetter (1980) | Werner Reichenbach (1981) | Thomas Link (1982) | Klaus-Jürgen Schulz (1983) | Eckhard Schmittdiel (1984) | Volkhard Rührig (1985) | Ludger Keitlinghaus (1986) | Thomas Martin (1987) | Michael Mischustov (1988) | Markus Schäfer (1989) | Martin Fette (1990) | Uwe Kunsztowicz (1991) | Wladimir Gostomelski (1992) | Hans-Joachim Vatter (1993) | Andreas Zach (1994) | Martin Molinaroli (1995) | Ewgeni Gisbrecht (1996) | Hans-Elmar Schwing (1997) | Sven Telljohann (1998) | Dirk Suhl (1999) | Karsten Müller (2000) | Karsten Schulz (2001) | Hannes Langrock (2002) | Thies Heinemann (2003) | Joachim Asendorf (2004) | Udo Käser (2005) | Bernd Kohlweyer (2006) | Sven Telljohann (2007) | Hans-Joachim Vatter (2008) | Thomas Fiebig (2009) | Michael Strache (2010) | Jens Kotainy (2011) | Vitali Braun (2012) | Hagen Poetsch (2013) | Dirk Paulsen (2014) | Björn Bente (2015) | Sven Telljohann (2016) | Hagen Poetsch (2017) | Hagen Poetsch (2018) | Gordon Andre (2019) | Igor Neyman (2020) | Jonathan Carlstedt (2021)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 22. Juni 2018.
Personendaten
NAME Oechslein, Rainer
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schachspieler
GEBURTSDATUM 23. April 1941
GEBURTSORT Würzburg