Reginald Steggall

Reginald Steggall (um 1900)

Reginald Steggall (* 17. April 1867 in London; † 16. November 1938 ebenda) war ein britischer Organist und Komponist. Er war der Sohn des Organisten und Komponisten Charles Steggall.[1]

Leben und Werk

Reginald Steggall wirkte ab 1895 an der Royal Academy of Music als Orgellehrer. Ab 1905 wirkte er als Nachfolger seines Vaters als Organist an Lincoln’s Inn Chapel.[1]

Als Komponist schrieb er Orchester- und Orgelwerke, Klavierstücke, Kammermusik und Lieder.[1]

Literatur

  • Steggal, Reginald. In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: L–Z. Schott, Mainz 1961, S. 723. 

Einzelnachweise

  1. a b c Abschnitt nach: Wilibald Gurlitt: Reginald Steggall. In: Riemann Musiklexikon.
Normdaten (Person): LCCN: no2011180825 | VIAF: 208734328 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 30. Mai 2022.
Personendaten
NAME Steggall, Reginald
ALTERNATIVNAMEN Steggall, William Reginald (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Organist und Komponist
GEBURTSDATUM 17. April 1867
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 16. November 1938
STERBEORT London