René Ríos Boettiger

Pepos Selbstporträt

René Ríos Boettiger (* 15. Dezember 1911 in Concepción; † 14. Juli 2000), bekannter unter dem Künstlernamen Pepo, war ein chilenischer Cartoon-Zeichner. Er wurde berühmt durch die von ihm geschaffene Cartoon-Figur Condorito.[1]

Er brach sein Medizinstudium ab und zog 1932 nach Santiago, um als Karikaturist bei der Satirezeitschrift Topaze zu arbeiten. Er nahm das Pseudonym „Pepo“ an, von pepón, „kleines Fass“, seinem Spitznamen aus der Kindheit.[2]

1943 entwickelte er Condorito.[3][4][5]

Einzelnachweise

  1. René “Pepo” Ríos (1911-2000) – Find a Grave... Abgerufen am 28. Februar 2023. 
  2. Condorito (1949- ) - Memoria Chilena. Abgerufen am 28. Februar 2023 (spanisch). 
  3. René Ríos Pepo. Abgerufen am 28. Februar 2023 (spanisch). 
  4. Pepo es de Conce by Luis Yáñez Morales - Issuu. Abgerufen am 28. Februar 2023 (englisch). 
  5. condorito oficial world editors Sebastián Ugarte. Abgerufen am 28. Februar 2023 (es-CL). 
Normdaten (Person): GND: 102808207X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2006016819 | VIAF: 53572226 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ríos Boettiger, René
ALTERNATIVNAMEN Pepo
KURZBESCHREIBUNG chilenischer Cartoon-Zeichner
GEBURTSDATUM 15. Dezember 1911
GEBURTSORT Concepción (Chile)
STERBEDATUM 14. Juli 2000