Renate Wieland

Renate Wieland (* 24. Juli 1935; † 5. Mai 2017[1]) war eine deutsche Philosophin, Musikpädagogin und Musikwissenschaftlerin.

Leben

Renate Wieland lebte in Kronberg im Taunus und war Mitglied der Kronberg Academy.[2]

Sie studierte Musik, Germanistik und Philosophie bei Ernst Bloch und Theodor W. Adorno.[3] Von 1970 bis 1977 war sie als Assistentin bei Hermann Schweppenhäuser an der philosophischen Fakultät der Pädagogischen Hochschule Lüneburg tätig und wurde 1978 bei ihm in Frankfurt am Main promoviert. Ein Schwerpunkt ihres Wirkens war die langjährige Zusammenarbeit mit Jürgen Uhde im „Studio für pianistische Interpretation“.

Ihre Urne wurde auf dem Kronberger Friedhof Thalerfeld beigesetzt.[1]

Schriften

  • Zur Dialektik des ästhetischen Scheins. Vergleichende Studien zu Hegels Phänomenologie des Geistes, der Ästhetik und Goethes Faust II. [= Bd. 203 von Monographien zur philosophischen Forschung] Forum Academicum, Königstein/Ts 1981, ISBN 978-3-445-02172-4
  • mit Jürgen Uhde: Denken und Spielen. Studien zu einer Theorie der musikalischen Darstellung. Bärenreiter, Kassel; New York 1988, ISBN 978-3-7618-0690-6
  • Schein, Kritik, Utopie. Zu Goethe und Hegel. Edition Text + Kritik, München 1992, ISBN 978-3-88377-419-0
  • mit Jürgen Uhde: Forschendes Üben. Wege instrumentalen Lernens. über den Interpreten und den Körper als Instrument der Musik. Bärenreiter, Kassel; New York 2002, ISBN 978-3-7618-1493-2
  • mit Jürgen Uhde: Schubert. Späte Klaviermusik. Spuren ihrer inneren Geschichte. Bärenreiter, Kassel 2014, ISBN 978-3-7618-2333-0
  • Literatur von und über Renate Wieland im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Renate Wieland bei Perlentaucher.
  • Website zu Renate Wieland
  • Magnus Klaue: Das Fräulein aus der Fußnote. Renate Wieland blieb ihrem akademischen Lehrmeister gerade in der Unabhängigkeit der eigenen Arbeit treu. In: Neues Deutschland. 20. Dezember 2014; abgerufen am 7. September 2023. 

Einzelnachweise

  1. a b Traueranzeige in Kronberger Bote, KW 20, 18. Mai 2017, S. 13. (PDF)
  2. Mitglieder. In: Jahrbuch der Kronberg Academy. 2016. (Memento vom 15. Oktober 2018 im Internet Archive) PDF 6,3 MB, S. 163
  3. Wieland, Renate / Uhde, Jürgen: Schubert. Späte Klaviermusik, Die Autoren, baerenreiter.com
Normdaten (Person): GND: 105893760X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82114273 | VIAF: 54723201 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wieland, Renate
KURZBESCHREIBUNG deutsche Philosophin, Musikpädagogin und Musikwissenschaftlerin
GEBURTSDATUM 24. Juli 1935
STERBEDATUM 5. Mai 2017