Roland Lorenz

Roland Lorenz (* 14. November 1949 in Nizza; † 16. Februar 2021 in Neunkirchen)[1] war ein deutscher Datenschutzexperte.

Leben

Lorenz war als Beamter in der Steuerverwaltung tätig. Im April 2004 wurde er vom Chef der Staatskanzlei zum saarländischen Landesbeauftragten für Datenschutz vorgeschlagen und vom Landtag des Saarlandes einstimmig gewählt. Bis Ende 2004 war Lorenz Vorsitzender der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder. Im November 2006 wurde er auch Landesbeauftragter für Informationsfreiheit. 2010 wurde er von der Landesregierung nicht für eine zweite Amtszeit vorgeschlagen.

Ehrungen

2010 erhielt Lorenz den Medienpreis Goldene Ente der Landespressekonferenz Saar.[2]

Quellen

  • Unter anderem @1@2Vorlage:Toter Link/www.landtag-saar.deLandtagsdrucksache des Saarlandes 12/1126 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (vom 5. April 2004)
  • Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Einzelnachweise

  1. Traueranzeigen von Roland Lorenz | Saarbruecker-Zeitung.Trauer.de. Abgerufen am 25. April 2024 (deutsch). 
  2. Landespressekonferenz Saar

Gerhard Schneider (1978–1995) | Bernd Dannemann (1995–2001) | Karl Werner Albert (2002–2004) | Roland Lorenz (2004–2010) | Judith Thieser (2010–2015) | Monika Grethel (2016–)

Personendaten
NAME Lorenz, Roland
KURZBESCHREIBUNG deutscher Finanzbeamter, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit des Saarlandes
GEBURTSDATUM 14. November 1949
GEBURTSORT Nizza
STERBEDATUM 16. Februar 2021
STERBEORT Neunkirchen