Rollingergrund

Rollingergrund in Luxemburg-Stadt
Rollingergrund

Rollingergrund (luxemburgisch: Rollengergronn) ist ein Stadtteil im Nordwesten von Luxemburg-Stadt. Ende 2018 lebten hier 4.459 Personen.[1] Die Fläche des Stadtteils beträgt 634 Hektar. Er gilt als Bevölkerungsmittelpunkt des Staates Luxemburg.

Geschichte

Rollingergrund gehörte einst zur Gemeinde Eich. Ab 1849 war sie eine eigenständige Gemeinde. 1920 wurde Rollingergrund in die Stadt Luxemburg eingemeindet.

Sehenswürdigkeiten

  • Katholische Kirche von 1887
  • Schloss Siebenbrunnen von 1784

Weblinks

Commons: Rollingergrund/Belair-Nord – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rollingergrund - Ville de Luxembourg. Administration communale de la Ville de Luxembourg, abgerufen am 25. August 2021. 
Stadtteile von Luxemburg

Bahnhofsviertel | Beggen | Belair | Bonneweg-Nord/Verlorenkost | Bonneweg-Süd | Cents | Clausen | Dommeldingen | Eich | Gasperich | Grund | Hamm | Hollerich | Kirchberg | Limpertsberg | Merl | Mühlenbach | Neudorf-Weimershof | Pfaffenthal | Pulvermühle | Rollingergrund | Oberstadt | Weimerskirch | Zessingen

49.6208333333336.1013333333333Koordinaten: 49° 37′ 15″ N, 6° 6′ 5″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 10100379-1 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 142881553