Roman Kaminski

Roman Kaminski (* 1951 in Radebeul) ist ein deutscher Schauspieler.

Leben

Roman Kaminski erlernte den Beruf des Schriftsetzers, bevor er an der Staatlichen Schauspielschule Berlin sein Schauspielstudium aufnahm. Noch während des Studiums erhielt er 1974 seine erste Rolle auf der Bühne des Deutschen Theaters in Berlin. Hier war er auch nach dem abgeschlossenen Studium von 1975 bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland 1989 fest angestellt. Nach seiner Mitgliedschaft im Ensemble des Burgtheaters Wien von 1990 bis 1999 ging er ans Berliner Ensemble, dem er bis 2017 angehörte.[1] Neben seinen Theateraufgaben war und ist er in vielen Spiel- und Fernsehfilmen sowie bei Hörspielproduktionen und Synchronarbeiten beschäftigt.

Filmografie

Theater

Hörspiele

  • 1977: Inge Meyer: Der Spinner (Holger) – Regie: Barbara Plensat (Hörspielreihe Tatbestand – Rundfunk der DDR)
  • 1977: Ulrich Waldner: Der Stadtführer (Dieter) – Regie: Joachim Gürtner (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
  • 1978: Brigitte Gotthardt: Jede Woche Hochzeitstag (Kollege) – Regie: Joachim Gürtner (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
  • 1978: Reinhard Griebner: Buch mit sieben Siegeln (Hotte) – Regie: Joachim Gürtner (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
  • 1978: Norbert Klein: Tante Leni (Dieter) – Regie: Joachim Gürtner (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
  • 1984: Katharina Rothärmel: Blindgänger (Heinrich) – Regie: Fritz Göhler (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1984: Yoshikichi Furui: Der heilige Mann (Ich) – Regie: Peter Groeger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1984: Ludvig Holberg: Erasmus Montanus (Montanus) – Regie: Carlo M. Pedersen (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1985: Clemens Brentano: Das Mädchen aus dem Blumentopf (Prinz Poporz) – Regie: Norbert Speer (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1986: Gabriele Bigott: Nun heul Ich doch (Frank) – Regie: Barbara Plensat (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1986: Walter Püschel: Weiße Schokolade (Yussuf) – Regie: Maritta Hübner (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1989: Osvaldo Dragún: Ein verflixter Sonntag (José) – Regie: Beate Rosch (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 2004: Rolf Schneider: Die Affäre Leopold-Loeb – Regie: Christoph Dietrich (Kriminalhörspiel – RBB/MDR)

Synchronisationen

  • 1972: Ruslan und Ljudmila (UdSSR); Rolle: Ratmir; Schauspieler: Ruslan Achmetow
  • 1979: Prinz und Abendstern (CSSR), Rolle: Windfang, Schauspieler: Oldřich Táborský
  • 1984: Der Lehrling des Medicus (UdSSR), Rolle: Radomir, Schauspieler: Oleg Kasantschejew:

Einzelnachweise

  1. Roman Kaminski beim Berliner Ensemble
Normdaten (Person): GND: 134628950 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 79702850 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kaminski, Roman
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 1951
GEBURTSORT Radebeul