Saint-Lumine-de-Clisson

Saint-Lumine-de-Clisson
Sant-Leven-Klison
Saint-Lumine-de-Clisson (Frankreich)
Saint-Lumine-de-Clisson (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Loire-Atlantique (44)
Arrondissement Nantes
Kanton Clisson
Gemeindeverband Clisson Sèvre et Maine Agglo
Koordinaten 47° 5′ N, 1° 20′ W47.084166666667-1.3358333333333Koordinaten: 47° 5′ N, 1° 20′ W
Höhe 2–61 m
Fläche 18,26 km²
Einwohner 2.141 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 117 Einw./km²
Postleitzahl 44190
INSEE-Code 44173

Saint-Lumine-de-Clisson (bretonisch Sant-Leven-Klison) ist eine französische Gemeinde mit 2.141 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Nantes und zum Kanton Clisson. Die Einwohner werden Luminais genannt.

Geographie

Saint-Lumine-de-Clisson liegt etwa 22 Kilometer südöstlich von Nantes. Die Maine begrenzt die Gemeinde im Westen. Umgeben wird Saint-Lumine-de-Clisson von den Nachbargemeinden Monnières im Norden, Gorges im Nordosten, Saint-Hilaire-de-Clisson im Osten und Südosten, Remouillé im Süden und Südwesten, Aigrefeuille-sur-Maine im Westen und Südwesten sowie Maisdon-sur-Sèvre im Westen und Nordwesten.

Die Gemeinde gehört zum Weinbaugebiet Gros Plant du Pays Nantais. Hier wird vor allem der Muscadet produziert.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
956 ???? 997 1189 1255 1348 1725 2103
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Léobin
  • Kirche Saint-Léobin, im neoromanischen Stil im 19. Jahrhundert errichtet
  • Kapelle Saint-Louis aus dem 18. Jahrhundert
  • Schloss La Courbejollière aus dem 15. Jahrhundert, neben einer gallorömischen Villa und einer späteren Wallburg (Motte) errichtet
  • Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert

Gemeindepartnerschaft

Mit der italienischen Gemeinde Alatri in der Provinz Frosinone (Latium) besteht seit 2000 eine Partnerschaft.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 320–321.

Weblinks

Commons: Saint-Lumine-de-Clisson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Aigrefeuille-sur-Maine | Basse-Goulaine | Bouaye | Bouguenais | Boussay | Brains | Carquefou | Cheix-en-Retz | Château-Thébaud | Clisson | Corcoué-sur-Logne | Cordemais | Couëron | Divatte-sur-Loire | Geneston | Gorges | Gétigné | Haute-Goulaine | Indre | La Boissière-du-Doré | La Chapelle-Heulin | La Chapelle-sur-Erdre | La Chevrolière | La Haie-Fouassière | La Limouzinière | La Marne | La Montagne | La Planche | La Regrippière | La Remaudière | Le Bignon | Legé | Le Landreau | Le Loroux-Bottereau | Le Pallet | Le Pellerin | Les Sorinières | Le Temple-de-Bretagne | Machecoul-Saint-Même | Maisdon-sur-Sèvre | Mauves-sur-Loire | Monnières | Montbert | Mouzillon | Nantes | Orvault | Paulx | Pont-Saint-Martin | Port-Saint-Père | Remouillé | Rezé | Rouans | Saint-Aignan-Grandlieu | Saint-Colomban | Sainte-Luce-sur-Loire | Sainte-Pazanne | Saint-Étienne-de-Mer-Morte | Saint-Étienne-de-Montluc | Saint-Fiacre-sur-Maine | Saint-Herblain | Saint-Hilaire-de-Clisson | Saint-Jean-de-Boiseau | Saint-Julien-de-Concelles | Saint-Léger-les-Vignes | Saint-Lumine-de-Clisson | Saint-Lumine-de-Coutais | Saint-Mars-de-Coutais | Saint-Philbert-de-Grand-Lieu | Saint-Sébastien-sur-Loire | Sautron | Thouaré-sur-Loire | Touvois | Vallet | Vertou | Vieillevigne | Vue