San Fermo della Battaglia

San Fermo della Battaglia
San Fermo della Battaglia (Italien)
San Fermo della Battaglia (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Como (CO)
Koordinaten 45° 49′ N, 9° 3′ O45.80859.049397Koordinaten: 45° 48′ 31″ N, 9° 2′ 56″ O
Höhe 397 m s.l.m.
Fläche 5,78 km²
Einwohner 7.799 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 22020
Vorwahl 031
ISTAT-Nummer 013206
Bezeichnung der Bewohner sanfermesi
Schutzpatron Heiliger Fermo (9. August)
Website San Fermo della Battaglia
Die Gemeinde San Fermo della Battaglia in der Provinz Como
Schlacht von San Fermo (1859)

San Fermo della Battaglia ist eine Gemeinde mit 7799 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der italienischen Provinz Como in der Region Lombardei.

Geographie

Die Gemeinde liegt nahe der Grenze zur Schweiz an der Strada provinciale 17 (Provinzstrasse) zwischen Cavallasca und Como und wird von der Autostrada A9 tangiert.

Die Nachbargemeinden sind am Norden, am Osten und Süden Como und am Westen Montano Lucino.

Geschichte

Die Gemeinde hieß bis 1911 Vergosa. Den Namenszusatz Battaglia erhielt der Ort aufgrund der hier stattgefundenen Schlacht von San Fermo.

Am 1. Januar 2017 wurde die zuvor selbständige Gemeinde Cavallasca eingegliedert.

Demographische Entwicklung

Daten von ISTAT

Sport

Im Jahr 1964 führte der Schlussanstieg der Lombardei-Rundfahrt erstmals nach San Fermo della Battaglia.[2] Das italienische Straßenradrennen, dass zu den Monumenten des Radsports zählt und somit eines der wichtigsten Eintagesrennen ist, führte seither bei zahlreichen Austragungen über die Gemeinde. Heutzutage wird San Fermo della Battaglia über die Via XXVII Maggio angefahren, die auf einer Länge von 2,7 Kilometern eine durchschnittliche Steigung von 7,2 % aufweist, wobei die maximale Steigung 10 % beträgt.[3] Die enge Straße führt über zahlreiche Kehren zum höchsten Punkt, der kurz nach der Kreuzung zur Via Giuseppe Garibaldi erreicht wird. Auch im Jahr 2022 wird der Anstieg nach San Fermo della Battaglia die letzte Schwierigkeit der Strecke darstellen.[4]

Sehenswürdigkeiten

  • Wallfahrtskirche San Fermo e Lorenzo (1565)[5]
  • Kirche Santa Maria Immacolata (1778)[6]

Literatur

  • Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d'Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 268.
  • Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, San Fermo della Battaglia Online
Commons: San Fermo della Battaglia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • San Fermo della Battaglia

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. La Stampa - Consultazione Archivio. Abgerufen am 7. Oktober 2022. 
  3. Maurice Sampson says: Tour of Lombardy 2015: The Route. Abgerufen am 7. Oktober 2022 (englisch). 
  4. Profiles | ProCyclingStats. Abgerufen am 7. Oktober 2022. 
  5. Wallfahrtskirche San Fermo e Lorenzo (Foto) auf lombardiabeniculturali.it/
  6. Kirche Santa Maria Immacolata (Foto) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 29. Juli 2015.
Gemeinden der Provinz Como in der Region Lombardei

Albavilla | Albese con Cassano | Albiolo | Alserio | Alta Valle Intelvi | Alzate Brianza | Anzano del Parco | Appiano Gentile | Argegno | Arosio | Asso | Barni | Bellagio | Bene Lario | Beregazzo con Figliaro | Binago | Bizzarone | Blessagno | Blevio | Bregnano | Brenna | Brienno | Brunate | Bulgarograsso | Cabiate | Cadorago | Caglio | Campione d’Italia | Cantù | Canzo | Capiago Intimiano | Carate Urio | Carbonate | Carimate | Carlazzo | Carugo | Caslino d’Erba | Casnate con Bernate | Cassina Rizzardi | Castelmarte | Castelnuovo Bozzente | Cavargna | Centro Valle Intelvi | Cerano d’Intelvi | Cermenate | Cernobbio | Cirimido | Claino con Osteno | Colonno | Colverde | Como | Corrido | Cremia | Cucciago | Cusino | Dizzasco | Domaso | Dongo | Dosso del Liro | Erba | Eupilio | Faggeto Lario | Faloppio | Fenegrò | Figino Serenza | Fino Mornasco | Garzeno | Gera Lario | Grandate | Grandola ed Uniti | Gravedona ed Uniti | Griante | Guanzate | Inverigo | Laglio | Laino | Lambrugo | Lanzo d’Intelvi | Lasnigo | Lezzeno | Limido Comasco | Lipomo | Livo | Locate Varesino | Lomazzo | Longone al Segrino | Luisago | Lurago Marinone | Lurago d’Erba | Lurate Caccivio | Magreglio | Mariano Comense | Maslianico | Menaggio | Merone | Moltrasio | Monguzzo | Montano Lucino | Montemezzo | Montorfano | Mozzate | Musso | Nesso | Novedrate | Olgiate Comasco | Oltrona di San Mamette | Orsenigo | Peglio | Pellio Intelvi | Pianello del Lario | Pigra | Plesio | Pognana Lario | Ponna | Ponte Lambro | Porlezza | Proserpio | Pusiano | Ramponio Verna | Rezzago | Rodero | Rovellasca | Rovello Porro | Sala Comacina | San Bartolomeo Val Cavargna | San Fermo della Battaglia | San Nazzaro Val Cavargna | San Siro | Schignano | Senna Comasco | Solbiate con Cagno | Sorico | Sormano | Stazzona | Tavernerio | Torno | Tremezzina | Trezzone | Turate | Uggiate con Ronago | Val Rezzo | Valbrona | Valmorea | Valsolda | Veleso | Veniano | Vercana | Vertemate con Minoprio | Villa Guardia | Zelbio

Normdaten (Geografikum): GND: 4447812-4 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 263558444