Satrapen von Ägypten

Folgende Personen sind als Satrapen Ägyptens zur Zeit der archämenidischen Herrschaft vom 6. bis 4. Jahrhundert v. Chr. bezeugt:

  • Aryandes, Satrap unter Kambyses II. und Dareios I., der nach Herodot von Dareios hingerichtet wurde, weil er Münzen mit seinem Abbild prägen ließ.[1]
  • Pherendates I., Satrap unter Dareios I., der durch einige demotischen Briefe aus Elephantine belegt ist (Pherendates-Korrespondenz).
  • Achaimenes, Satrap unter Xerxes I., der 463 v. Chr. bei Papremis in einer Schlacht gegen den Rebellenkönig Inaros II. fiel.[2]
  • Arsames, Satrap unter Artaxerxes I. und Dareios II., der durch antike Autoren[3] sowie neubabylonische Urkunden aus Nippur[4] und aramäische Urkunden aus Ägypten[5] bezeugt ist.
  • 404/402 v. Chr. – 342/341 v. Chr. Unabhängigkeit Ägyptens vom Achaimenidenreich
  • Pherendates II., Satrap unter Artaxerxes III.
  • Sabakes, Satrap unter Dareios III.
  • Mazakes, Satrap unter Dareios III.[6][7]
  • Petisis[8]
  • Ptolemaios I., war vor seiner Krönung Satrap Ägyptens (323–304 v. Chr.; vgl. auch Satrapenstele[9]).

Literatur

  • Thierry Petit: Satrapes et Satrapies. Dans l’empire achéménide de Cyrus le Grand à Xerxès Ier (= Bibliothèque de la Faculté de Philosophie et Lettres de l’Université de Liège. Band 254). Société d’Edition Les Belles Lettres, Paris 1990, ISBN 2-251-66254-5.
  • Hilmar Klinkott: Der Satrap. Ein achaimenidischer Amtsträger und seine Handlungsspielräume (= Oikumene. Band 1). Verlag Antike, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-938032-02-2. Siehe dazu die kritische Rezension von Christopher Tuplin [1].

Einzelnachweise

  1. Herodot, Historien 4, 16.
  2. Herodot, Historien 3, 12.
  3. Ktesias, Persika 14–15, 63(32)–67(36); Polyaenus, Strategemata 7, 28.
  4. Matthew W. Stolper: Entrepreneurs and Empire. The Murašû Archive, the Murašû Firm, and Persian Rule in Babylonia (= Uitgaven van het Nederlands Historisch-Archaeologisch Instituut te Istanbul. Band 54). Nederlands Instituut voor het Nabije Oosten, Leiden 1985, ISBN 90-6258-054-8.
  5. Godfrey R. Driver: Aramaic Documents of the Fifth Century B.C. Abridged and revised edition. Clarendon Press, Oxford 1957.
  6. Arrian, Anabasis 3, 1, 2; Curtius Rufus 3, 11, 10; 4, 1, 32–33; 4, 7, 4
  7. H. Klinkott: Der Satrap. Ein achaimenidischer Amtsträger und seine Handlungsspielräume. Frankfurt am Main 2005, S. 504.
  8. Arrian, Anabasis 3, 5, 1.
  9. Ursula Kaplony-Heckel: Das Dekret des späteren Königs Ptolemaios I. Soter zugunsten der Götter von Buto (Satrapenstele), 311 v. Chr. In: Otto Kaiser u. a. (Hrsg.): Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Band 1: Rechts- und Wirtschaftsurkunden. Lieferung 6: Historisch-chronologische Texte. Mohn, Gütersloh 1985, ISBN 3-579-00065-9, S. 613–619.