Schirme

Dieser Artikel behandelt das Kunstwerk. Zum allgemeinen Begriff siehe Schirm.
Schirme (griechisch Ομπρέλες Ombréles) ()
Schirme (griechisch Ομπρέλες Ombréles)
George Zongolopoulos, 1997
7 Leoforos Megalou Alexandrou; Thessaloniki
Die Installation bei Tage

Die Schirme (griechisch Ομπρέλες Ombréles) des Künstlers George Zongolopoulos (1903–2004) sind eine Skulptur, die sich im öffentlichen Raum in Thessaloniki in Griechenland befindet. Das Schirmmotiv findet sich in weiteren Skulpturen des Künstlers wieder.

Beschreibung

Die 13 Meter hohe Skulptur besteht aus schräg aufgestellten, vertikalen, rostfreien Stahlstangen, an denen in unterschiedlicher Höhe 40 aufgespannte transparente Schirme befestigt sind[1]. Nach Einbruch der Dunkelheit wird die Skulptur aus verschiedenfarbigen Bodenscheinwerfern angestrahlt. Sie ist an der langen Uferpromenade von Nea Paralia an prominenter Stelle aufgestellt und wirkt durch ihre Größe sehr präsent. Sie wird bei Sonnenschein, bei Sonnenuntergang und in der Dunkelheit jeweils unterschiedlich, stets jedoch leicht, verspielt und heiter wahrgenommen. Nach einer Sanierung 2013 wurde die Konstruktion verstärkt, um auch starken Winden standzuhalten.

Geschichte

Der Künstler verwendete das Schirmmotiv seit den 1980er Jahren. Spektakulär in Erscheinung trat er damit auf der 46. Biennale von Venedig (1995)[2], als die Biennale ihr 100-jähriges Jubiläum feierte. 1997 fand die Skulptur einen neuen Standort in Thessaloniki, in jenem Jahr Kulturhauptstadt Europas, in der Nähe des Hotels Macedonia Palace. Nach einem Interimsstandort während der Neugestaltung von Nea Paralia kehrte die Skulptur zurück, aber etwas versetzt in Richtung Weißer Turm. Variationen der Schirm-Skulptur wurden vom Künstler im Athener Stadtteil Psychiko und am Strand von Marasi in der Nähe von Alexandria in Ägypten errichtet.

Bedeutung

Die Schirme symbolisieren Schutz vor Naturphänomenen und sind im übertragenen Sinne auch als Ironisierung des „atomaren Schutzschilds“ interpretiert worden. Sie sind ein bei Einheimischen und Touristen beliebtes Fotomotiv und inzwischen emblematisch für Thessaloniki[3].

Einzelnachweise

  1. Umbrellas Zongopoulos. In: saloniki.guide. Abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch). 
  2. Giorgos Zangolopoulos. In: zangolopoulos.gr. Abgerufen am 11. Januar 2024 (griechisch). 
  3. George Zongolopoulos – the art of making space sculptures. In: Neos Kosmos. 30. Januar 2020, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch). 

Weblinks

Commons: Schirme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Martin Schulze: Thessaloniki’s iconic Umbrellas: George Zongolopoulos’ masterpiece at 96. In: publicdelivery.org. Martin Schulze, 2. August 2023, abgerufen am 14. August 2023 (englisch). 

40.62194422.951389Koordinaten: 40° 37′ 19″ N, 22° 57′ 5″ O