Schloss Bidenegg

Burg Biedenegg

Das Schloss Bidenegg,[1] auch Biedenegg, Bideneck, Biedeneck und als Burg bezeichnet, ist ein Schloss in der Tiroler Gemeinde Fließ im Westen Österreichs.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burganlage im Jahr 1339. Sie war, für eine Burg relativ ungeschützt, von einem mäßig ansteigenden Hang aus zugänglich. Markant sind die zwölf 1,5 Meter hohen Schwalbenschwanz-Zinnen, die den Bergfried krönen und erst in neuerer Zeit in diese Form gebracht wurden.

1546 erwarb Hans Trautson die Burg. Im 16. Jahrhundert wurde die Anlage umgebaut und behielt bis heute im Wesentlichen ihr Aussehen. Später erwarben die Freiherren von Pach zu Hansenheim die Burg. Sie bewirtschafteten später auch ein Cafe. Seit 1994 ist die Burg in Besitz der Familie Pöll.

Im Schloss sind aktuell Ferienwohnungen eingerichtet, weshalb es für Besichtigungen nicht geöffnet ist.[2]

Einzelnachweise

  1. Bezeichnung lt. BEV auf der Österreichkarte
  2. Tirol-Guide: Schloß Biedenegg
  • Bideneck. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl; abgerufen am 1. Januar 1900 
Burgen und Schlösser in Tirol

Schloss Ambras | Schloss Anras | Burg Arlen | Burg Arnholz | Burg Berneck | Schloss Bidenegg | Schloss Bruck (Lienz) | Burg Ehrenberg (Reutte) | Burg Fernstein | Schloss Friedberg (Volders) | Burg Freundsberg | Burg Heinfels | Schloss Hohenstaffing | Hofburg (Innsbruck) | Schloss Itter | Burg Kienburg | Burg Klamm | Burg Kronburg | Burg Kropfsberg | Festung Kufstein | Schloss Landeck | Schloss Lanegg | Burg Laudegg | Schloss Lebenberg | Schloss Lengberg | Burg Lichtenwerth | Liebburg (Lienz) | Burg Loch (Pinswang) | Schloss Matzen (Reith im Alpbachtal) | Schloss Münichau | Schloss Naudersberg | Burg St. Petersberg | Burgruine Rabenstein (Virgen) | Schloss Rotholz | Schloss Schneeberg | Burg Schrofenstein | Ruine Sigmundsburg | Schloss Sigmundslust | Ruine Thierberg | Schloss Tratzberg | Burg Vilsegg | Schloss Wagrain (Ebbs) | Schloss Weiherburg | Schloss Wiesberg | Ziegelburg.

47.12110.635083333333Koordinaten: 47° 7′ 15,6″ N, 10° 38′ 6,3″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 7857302-6 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 236645047