Schloss Hirschstetten

Portal des Schlosses
Reste eines Seitentraktes
Die einstige Schlosskapelle

Das Schloss Hirschstetten in Wien im Stadtteil Hirschstetten mit ehemaliger bedeutender barocker Ausstattung wurde am 12. März 1945 bei einem amerikanischen Bombenangriff auf Wien zerstört. Das Einfahrtsportal, die Schlosskapelle, Reste eines Eckpavillons und ein Gartenportal mit Nebengebäuden sind erhalten. Das Areal wird mit noch bestehender Schlosskapelle von der Pfarre Hirschstetten genutzt.

Geschichte

Im Jahre 1693 wurde ein adeliges Wohnhaus für Graf Otto Ferdinand von Hohenfeld errichtet. Teilweise verfallen ging das „Landquart Hierstetten“ im Jahre 1713 an Fürst Graf Adam Franz von Schwarzenberg und wurde von 1713 bis 1728 von dem Architekten Anton Erhard Martinelli instand gesetzt. Neben dem Wohnhaus entstanden links und rechts zwei Säle mit anschließenden Grotten. Für die Dienerschaften sowie Karossen und Pferde wurden Unterkünfte und Stallungen geschaffen. Weiters wurde das Jagdschloss durch einen Wirtschaftshof, einen Lustgarten, ein Glashaus (Orangerie) und drei Treibhäuser ergänzt.

Ein Deckengemälde von Daniel Gran schmückte den Westsaal des Schlosses. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 100.000 Gulden. Das Anwesen ging von 1728 bis 1750, zum Preis von 20.000 Gulden und 200 Speziesdukaten, an Johann Wilhelm Graf von Wurmbrand-Stuppach, welcher den Bau vergrößern und eine Schlosskapelle anbauen ließ. Das Schloss ging im Jahre 1799 an die Adelsfamilie Erdödy und von 1811 bis 1815 an Graf Johann Ludwig Barth von Barthenheim. Nach mehreren Besitzerwechseln im Jahre 1868 an die Familie Pirquet.

Literatur

  • Dehio Wien Vororte 1996, S. 656f.
Commons: Schloss Hirschstetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schloss Hirschstetten. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl; abgerufen am 1. Januar 1900 
  • Geschichte von Hirschstetten
Burgen, Schlösser und Festungen in Wien

Burgen:  Hofburg | Burg am Leopoldsberg

Schlösser:  Schloss Alterlaa | Schloss Altmannsdorf | Schloss Belvedere | Schloss Essling | Erzbischöfliches Schloss Ober Sankt Veit | Geymüllerschlössel | Hermesvilla | Schloss Hernals | Schloss Hetzendorf | Schloss Hirschstetten | Hofmannsthal-Schlössl | Schloss Hundsturm | Schloss Kaiserebersdorf | Schloss Laudon | Schloss Liesing | Schloss Margareten | Maria-Theresien-Schlössel Döbling | Maria-Theresien-Schlössel Währing | Miller-von-Aichholz-Schlössel | Schloss Neugebäude | Schloss Neuwaldegg | Schloss Pötzleinsdorf | Schloss Rodaun | Sickenberg-Schlösschen | Schloss Schönbrunn | Springer-Schlössl | Schloss Süßenbrunn | Schloss Wilhelminenberg

Festungen:  Festung Wien (bis 19. Jh.) | Festungsdreieck Wien (19./20. Jh.):  Arsenal · Rossauer Kaserne · Franz-Joseph-Kaserne

Sakralbauten im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt

Evangelische Kirche A.B.: Bekenntniskirche

Koptische Kirchen: Koptische Kirche der heiligen Jungfrau von Zeitoun | Koptische Markuskirche

Röm.-kath. Kirchen und Kapellen: Pfarrkirche Aspern | Pfarrkirche Auferstehung Christi (Saikogasse) | Pfarrkirche Breitenlee | Donaucity-Kirche | Pfarrkirche Essling | Filialkirche Maria, Hilfe der Christen (Stadlau) | Klosterkirche der Schwestern vom armen Kinde Jesu (Stadlau) | Pfarrkirche Hirschstetten | Pfarrkirche Kagran | Pfarrkirche Kagraner Anger | Pfarrkirche Kaisermühlen | Pfarrkirche Neukagran | St. Christoph am Rennbahnweg | St. Claret-Ziegelhof | Schlosskapelle Hirschstetten | Pfarrkirche Stadlau | Pfarrkirche Süßenbrunn

Sikh-Gurdwara: Sikh-Gurdwara Langobardenstraße

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage: Gemeindehaus Elfingerweg

48.23575816.466034Koordinaten: 48° 14′ 8,7″ N, 16° 27′ 57,7″ O