Schuss (Maskottchen)

Das Schuss-Maskottchen

Schuss war im Jahr 1968 das erste, damals noch inoffizielle Maskottchen in der Geschichte der Olympischen Spiele.

Beschreibung

Die Figur zeigt einen stilisierten Skifahrer im blauen Skianzug. Schuss hatte keine Arme, eine große rote Kugel bildete seinen Kopf. Entworfen wurde Schuss von Aline Lafargue anlässlich der Olympischen Winterspiele 1968 in Grenoble. Das Motiv wurde kaum vermarktet, sondern erschien lediglich auf Anstecknadeln und einigen Kleinspielzeugen.[1]

Von Kritikern wurde das Maskottchen als The Skiing Sperm (deutsch das skifahrende Spermium) verspottet.[2]

  • Grenoble 1968 Mascot auf der offiziellen Website des Internationalen Olympischen Komitees

Einzelnachweise

  1. Gregor Baldrich: Inoffizielles Maskottchen „Schuss“, X. Olympische Winterspiele 1968, Grenoble. Deutsches Sport- & Olympiamuseum, 9. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. August 2016; abgerufen am 11. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sammlung.sportmuseum.de 
  2. Grenoble 1968: Schuss. Süddeutsche Zeitung, 13. Januar 2010, abgerufen am 11. August 2016. 
Olympische Spiele
Sommerspiele

1972: Waldi | 1976: Amik | 1980: Mischa | 1984: Eagle Sam | 1988: Hodori | 1992: Cobi | 1996: Izzy | 2000: Syd, Olly und Millie / Fatso the Fat-Arsed Wombat | 2004: Athena und Phevos | 2008: Fuwa | 2012: Wenlock | 2016: Vinicius | 2020: Miraitowa

Winterspiele

1968: Schuss | 1976: Schneemann | 1980: Roni | 1984: Vučko | 1988: Hidy und Howdy | 1992: Magique | 1994: Håkon und Kristin | 1998: Snowlets | 2002: Powder, Copper und Coal | 2006: Neve und Gliz | 2010: Miga und Quatchi / Mukmuk | 2014: Bely Mishka, Leopard und Zaika | 2018: Soohorang | 2022: Bing Dwen Dwen

Olympische Jugendspiele
Sommerspiele

2010: Lyo und Merly | 2014: Nanjinglele | 2018: Pandi

Winterspiele

2012: Yoggl | 2016: Sjogg | 2020: Yodli

Paralympische Spiele
Sommerspiele

1980: Eichhörnchen | 1984: Dan D. Lion | 1988: Gomdoori | 1992: Petra | 1996: Blaze | 2000: Lizzie | 2004: Proteas | 2008: Fu Niu Lele | 2012: Mandeville | 2016: Tom | 2020: Someity

Winterspiele

1992: Alpy | 1994: Sondre | 1998: Parabbit | 2002: Otto | 2006: Aster | 2010: Sumi | 2014: Luchik und Snezhinka | 2018: Bandabi | 2022: Shuey Rhong Rhong