Station

Station (lateinisch statio ‚Stand[ort]‘, ‚Aufenthalt‘) bezeichnet:

  • im öffentlichen Straßenverkehr die Haltestelle
  • bei der Eisenbahn einen Bahnhof oder Haltestelle, siehe Bahnstation
  • bei Bergbahnen die Tal-, Berg- oder Mittelstation, siehe Bergbahnstation
  • in der Schifffahrt die Schiffsstation, den Schiffsanleger
  • im historischen Postwesen eine Relaisstation, an der die Reiter und Pferde gewechselt wurden, siehe Poststation
  • im deutschen Straßenbauwesen der Standort der Kilometrierung (Stationierung), siehe Stationszeichen
  • im Krankenhaus eine Organisationseinheit, siehe Bettenstation, Intensivstation, Palliativstation
  • eine Krankenstation in einer nichtmedizinischen Einrichtung
  • im Pflegeheim einen Wohnbereich
  • im Rettungswesen eine Wasserrettungsstation
  • in der wissenschaftlichen Feldforschung die Forschungsstation
  • in der Raumfahrt ein bewohnbarer Raumflugkörper, die Raumstation
  • im Funkwesen eine Empfangs- bzw. Sendeanlage, Funkstation, siehe Funkstelle
  • in der Archäologie der Ur- und Vorgeschichte ein Typus von Fundort, siehe Lagerstelle
  • eine Niederlassung im Kolonialismus, siehe Missionsstation
  • ein gottesdienstlicher Ort, siehe Statio
  • eine Skistation, also ein einheitlich gestalteter Skiort besonders in Frankreich, siehe Wintersportgebiet
  • in Australien eine großflächige Farm, siehe Bauernhof#Bezeichnungen im Ausland


Siehe auch:

  • Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Station beginnt
  • Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Station enthält
Wiktionary: Station – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.