Stefan von Perm

Stefan von Perm

Geboren 1340 oder 1345 (Weliki Ustjug)
Gestorben 26. April 1396 (Moskau)
Festtag 26. April

Stefan von Perm (auch Stephan von Perm; russisch Стефан Пермский, Stefan Permski; * 1340[1] oder 1345[2] in oder nahe Weliki Ustjug; † 26. April 1396 in Moskau, heiliggesprochen 1547) war seit 1383 Bischof von Klein-Perm. Er gilt als Apostel der Syrjänen (Komi). Um 1372 schuf er für die Übersetzung biblischer und liturgischer Texte die altpermische Schrift, das zweitälteste Alphabet einer uralischen Sprache (nach der altungarischen Schrift).

Einzelnachweise

  1. Janet Martin, Medieval Russia, 980–1584, (Cambridge, 1995), p. 225
  2. Hl. Stephan, Bischof von Perm. Russisch-Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats in Leipzig, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Dezember 2015; abgerufen am 19. Oktober 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.russische-kirche-l.de 

Weblinks

Commons: Stefan von Perm – Sammlung von Bildern
Normdaten (Person): GND: 118890212 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n94082981 | VIAF: 16461097 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stefan von Perm
ALTERNATIVNAMEN Stephan von Perm; Стефан Пермский (russisch); Перымса Стефан (Komi)
KURZBESCHREIBUNG Bischof von Klein-Perm
GEBURTSDATUM 1340 oder 1345
GEBURTSORT Weliki Ustjug
STERBEDATUM 26. April 1396
STERBEORT Moskau