Storsteinnes

Storsteinnes
Storsteinnes (Norwegen)
Storsteinnes (Norwegen)
Storsteinnes
Basisdaten
Staat Norwegen Norwegen
Provinz (fylke) Troms
Gemeinde (kommune): Balsfjord
Koordinaten: 69° 14′ N, 19° 14′ O69.24055555555619.2341666666676.9Koordinaten: 69° 14′ N, 19° 14′ O
Einwohner: 1.077 (2020)
Fläche: 1,12 km²
Bevölkerungsdichte: 962 Einwohner je km²
Höhe: 6,9 moh.
Blick auf Storsteinnes
Blick auf Storsteinnes

Storsteinnes ist der Verwaltungssitz der Kommune Balsfjord in der Provinz Troms, Norwegen. Es handelt sich um einen sogenannten Tettsted.[1] Eine evangelisch-lutherische Kapelle befindet sich im Süden des Dorfes.[2]

Geografie

Storsteinnes liegt am südlichen Ende des Sørkjosen, eines Nebenarms des Balsfjordes. Der Fluss Sagelva fließt durch das Dorf und der See Josefvatnet liegt 2,5 km nordwestlich des Dorfes. In ca. 3 km Entfernung befindet sich die Europastraße E6. Östlich befindet sich das Naturschutzgebiet Sørkjosleira.[3][4]

Wirtschaft

In Storsteinnes finden sich eine kleinere Anzahl an verschiedenen Branchen, wobei die Lebensmittelindustrie am wichtigsten ist. Die Tine Meieriet Storsteinnes ist die größte Fabrik zur Ziegenkäseproduktion Norwegens.[3][5][6] Dort wurde auch die Eigenmarke Balsfjordost bis zu deren Einstellung 2021 produziert.[7][8]

Sehenswürdigkeiten

In Storsteinnes liegen das Balsfjord Fjordmuseum und das Våtmarksenter.[5]

Trivia

Während der Invasion Norwegens im Jahr 1940 durch das Deutsche Reich und der damit verbundenen Flucht der norwegischen Regierung und des norwegischen Königs Haakon VII. wurde in der Molkerei in Storsteinnes zweimal Staatsrat abgehalten.[9][10][11]

Persönlichkeiten

  • Kent-Are Antonsen (* 1995 in Storsteinnes geboren), norwegischer Fußballspieler

Galerie

  • Foto: Lars Petter Folkestad Molkerei in Storsteinnes
    Foto: Lars Petter Folkestad Molkerei in Storsteinnes
  • Foto: Lars Petter Folkestad Gedenktafel an der Molkerei
    Foto: Lars Petter Folkestad
    Gedenktafel an der Molkerei

Einzelnachweise

  1. Tettsteders befolkning og areal. In: Statistisk sentralbyrå. Abgerufen am 22. April 2021 (norwegisch). 
  2. Storsteinnes kapell. In: Kirkesøk. Abgerufen am 22. April 2021 (norwegisch). 
  3. a b Geir Thorsnæs: Storsteinnes. In: Store norske leksikon. 14. März 2019 (snl.no [abgerufen am 22. April 2021]). 
  4. Norgeskart. Abgerufen am 23. April 2021 (norwegisch). 
  5. a b Geir Thorsnæs: Balsfjord. In: Store norske leksikon. 9. Dezember 2020 (snl.no [abgerufen am 22. April 2021]). 
  6. Tidenes største TINE-satsing i Nord-Norge. 13. Dezember 2018, abgerufen am 22. April 2021 (nb-NO). 
  7. Ivar Løvland: Nå er det slutt for Balsfjordost fra Tine på Storsteinnes. In: Nye Troms. 9. Februar 2021, abgerufen am 22. April 2021 (norwegisch). 
  8. Maria Edvardsen: TINE kutter Balsfjordosten: – Ikke riktig å gå bort fra mangfoldet. In: Saltenposten. 23. Februar 2021, abgerufen am 22. April 2021 (norwegisch). 
  9. Johan Nygaardsvold: Statsminister Johan Nygaardsvolds beretning om den norske regjerings virksomhet fra 9. april 1940 til 25. juni 1945. H. Aschehoug & Co., Stortinget, Oslo 1947, S. 14, urn:nbn:no-nb_digibok_2007020201030. 
  10. Protokoll for statsråd i tiden 9. april 1940 – 18. desember 1942. Statsrådssekretariatet (digitalisierte Version). 
  11. Rune N. Andreassen: – Far gav oss streng beskjed – vi fikk ikke nevne Kongen. 6. Juni 2015, abgerufen am 22. April 2021 (nb-NO).