Studien zur klassischen Philologie

Studien zur klassischen Philologie ist eine wissenschaftliche Fachbuchreihe, die von Peter Lang verlegt wird. Begründet wurde sie 1979 von Michael von Albrecht und wird weiterhin von diesem zusammen mit Christiane von Albrecht herausgegeben. Bislang sind 180 Bände erschienen.

Publiziert werden Monographien und Sammelbände aus dem gesamten Fachgebiet der Klassischen Philologie. Neben Übersetzungen und Kommentaren zu Texten der griechischen und lateinischen Antike und Spätantike schließt dies insbesondere Einzelstudien und Qualifikationsschriften mit ein. Als Schwerpunkt der Buchreihe kann die Auseinandersetzung mit epischer Dichtung von Homer über Vergil und Ovid bis hin zu den Epikern des ersten nachchristlichen Jahrhunderts angesehen werden.

  • Peter Lang: Studien zur klassischen Philologie. Abgerufen am 13. Februar 2021. 
Allgemeine altertumswissenschaftliche Fachbuchreihen im deutschsprachigen Raum

Antiquitas | Beihefte zum Göttinger Forum für Altertumswissenschaft | Beiträge zur Altertumskunde | Beiträge zur Altertumswissenschaft | Beiträge zur Klassischen Philologie | Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften | Classica Monacensia | Geographica Historica | Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien | Hermes. Einzelschriften | Historia. Einzelschriften | Hypomnemata | Klio. Beihefte | Lustrum | Millennium-Studien | Mnemosyne. Supplemente | Oriens et Occidens | Palingenesia | Philologus. Supplemente | Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge | Prismata. Beiträge zur Altertumswissenschaft | Spudasmata | Studien zur klassischen Philologie | Studien zur Alten Geschichte | Subsidia Classica | Texte und Kommentare | Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte | Vestigia | Xenia | Zetemata