Takano Sasaburō

Takano Sasaburō (jap. 高野 佐三郎; * 28. Juni 1862; † 31. Dezember 1950) war ein japanischer Kendōka.

Er war ein bekannter Vertreter der Nakanishi-ha Ittō-ryū sowie der Hokushin Ittō-ryū[1] und wurde im April 1913 zum Hanshi ernannt. Diese Graduierung entsprach im Graduierungssystem vor 1956 im Kendo dem heutigen 9. oder 10. Dan[2]. Er unterrichtete Kendō an der Höheren Normalschule Tokio (später Pädagogische Universität Tokio), an der Waseda-Universität und bei der Tokioter Stadtpolizei. Er gehörte zu den fünf Vorsitzenden des Ausschusses, der die Dai-Nihon-Teikoku-Kata (Kendo Kata des Großjapanischen Kaiserreiches) erarbeitete und 1915 veröffentlichte.[3]

Quellen

  1. Eiichiro Chiba: Chiba Shusaku Ikoshu. Tokyo, Japan 1942, ISBN 4-88458-220-9, S. xiv. (japanisch)
  2. Paul Buddon: Looking at a far Mountain, Tuttle Publishing, 2000, ISBN 978-0804832458
  3. Kozo, Ando: Kendou Vocabulary, Toshinsha Tokyo 1995
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Takano der Familienname, Sasaburō der Vorname.
Normdaten (Person): LCCN: n88269982 | NDL: 00123189 | VIAF: 68036886 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 30. Dezember 2018.
Personendaten
NAME Takano Sasaburō
ALTERNATIVNAMEN Sasaburō Takano
KURZBESCHREIBUNG japanischer Kendoka
GEBURTSDATUM 28. Juni 1862
STERBEDATUM 31. Dezember 1950