Taxi 539 antwortet nicht

Film
Titel Taxi 539 antwortet nicht
Originaltitel 99 River Street
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1953
Länge 79 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Phil Karlson
Drehbuch Robert Smith
George Zuckerman (Story)
Produktion Edward Small
Musik Emil Newman
Arthur Lange
Kamera Franz Planer
Schnitt Buddy Small
Besetzung
  • John Payne: Ernie Driscoll
  • Evelyn Keyes: Linda James
  • Brad Dexter: Victor Rawlins
  • Frank Faylen: Stan Hogan
  • Peggie Castle: Pauline Driscoll
  • Jay Adler: Christopher
  • Jack Lambert: Mickey
  • Glenn Langan: Lloyd Morgan

Taxi 539 antwortet nicht (Originaltitel: 99 River Street) ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Film noir von Phil Karlson aus dem Jahr 1953.

Handlung

Der verbitterte ehemalige Boxer Ernie Driscoll, der wegen einer im Ring erlittenen Augenverletzung seine Karriere beenden musste, verdient seinen Lebensunterhalt als Taxifahrer in New York. Seine Frau Pauline, unzufrieden mit ihrem ärmlichen Leben, hat eine heimliche Affäre mit dem Kriminellen Victor Rawlins und will mit diesem gemeinsam das Land verlassen. Als sich Rawlins’ Hehler aber wegen Paulines Mitwisserschaft weigert, die bei einem Raubmord erbeuteten Diamanten zu kaufen, ermordet Rawlins Pauline und versucht, die Tat Ernie in die Schuhe zu schieben. Bei seiner Flucht vor der Polizei wird Ernie von seiner guten Freundin Linda James unterstützt. Mit deren Hilfe gelingt es ihm, den wahren Mörder zu entlarven. Im Anschluss beginnen die beiden zusammen ein neues Leben.

Hintergrund

Taxi 539 antwortet nicht startete am 3. Oktober 1953 in den Kinos der USA.[2] In Deutschland kam er am 30. April 1954 in die Kinos.[1]

Kritik

„Ein beachtlich inszenierter Gangsterfilm, der durch massive Brutalitäten ein Klima der latenten Gewalt verbreitet.“

  • Taxi 539 antwortet nicht bei IMDb

Einzelnachweise

  1. a b c Taxi 539 antwortet nicht. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 10. Mai 2020. .
  2. Alain Silver, Elizabeth Ward (Hrsg.): Film Noir. An Encyclopedic Reference to the American Style, Third Edition. Overlook/Duckworth, New York/Woodstock/London 1992, ISBN 978-0-87951-479-2, S. 210.
Filme von Phil Karlson

A Wave, a WAC and a Marine | There Goes Kelly | G. I. Honeymoon | The Shanghai Cobra | Live Wires | Swing Parade of 1946 | Behind the Mask | Charlie Chan: Ein fast perfektes Alibi | Bowery Bombshell | The Missing Lady | Wife Wanted | Kilroy Was Here | Black Gold | Louisiana | Rocky | Adventures in Silverado | Thunderhoof | Ich tanze in dein Herz | Raubkatze | Down Memory Lane | Auf Winnetous Spuren | Burg der Rache | Grenzpolizei in Texas | Der Rächer von Casamare | Skandalblatt | Der Brigant | Der vierte Mann | Taxi 539 antwortet nicht | Sie ritten nach Westen | In die Enge getrieben | Dem Teufel auf der Spur | 5 Against the House | Eine Stadt geht durch die Hölle | Hyänen der Straße | Duell im Morgengrauen | Al Capone kehrt zurück | Aus der Hölle zur Ewigkeit | Die Wölfe von Los Angeles | Geheime Wege | Chefarzt Dr. Pearson | Kid Galahad – Harte Fäuste, heiße Liebe | Bring sie lebend heim | Alexander the Great | Leise flüstern die Pistolen | Der gnadenlose Ritt | Rollkommando | Das Wespennest | Ben | Der Große aus dem Dunkeln | Ein Mann nimmt Rache