Tetrosen

Tetrosen sind Monosaccharide, deren Kohlenstoffgrundgerüst vier Kohlenstoff-Atome enthält. Sie haben alle die Summenformel C4H8O4 und unterscheiden sich durch die Art der Carbonyl-Funktion. Handelt es sich um eine Keto-Gruppe, so spricht man von Ketotetrosen, bei einer Aldehyd-Gruppe nennt man sie Aldotetrosen. Die Phosphorsäureester der Tetrosen spielen im Kohlenhydratstoffwechsel eine wichtige Rolle.[1]

Aldotetrosen

Die Aldotetrosen besitzen zwei chirale Zentren, es gibt daher vier verschiedene Stereoisomere, von denen nur die D-Erythrose und die D-Threose natürlich vorkommen.

  • Erythrose
    Erythrose
  • Threose
    Threose

Ketotetrosen

Von den zwei Ketotetrosen kommt nur die D-Erythrulose natürlich vor.

  • Erythrulose
    Erythrulose

Siehe auch

  • Diosen
  • Triosen
  • Pentosen
  • Hexosen
  • Heptosen
  • Glucose-Stoffwechsel

Einzelnachweise

  1. Brockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, Seite 1391.
  • uni-erlangen.de: Tetrosen