Toronto International Film Festival 2015

Das 40. Toronto International Film Festival fand vom 10. bis 20. September 2015 statt.[1] Am 28. Juli 2015 waren die ersten Filme bekanntgegeben worden, darunter Jean-Marc Vallées Film Demolition – Lieben und Leben mit Jake Gyllenhaal und Naomi Watts in den Hauptrollen, der als Eröffnungsfilm gezeigt wurde.[2][3] Mr. Right von Paco Cabezas sollte das Festival beschließen.[4]

Bei der diesjährigen Ausgabe des Festivals gab es zwei neue Sektionen, Platform und Primetime. In der Sektion Platform wurden 12 Filme von einer Jury bewertet, die den besten Film schließlich mit 25.000 CAD prämierte.[5][6] Die Jury bestand aus den Filmregisseuren Claire Denis, Jia Zhangke und Agnieszka Holland.[7][8]

Für die Sektion Primetime wurden sechs Fernsehserien ausgewählt.[9][10] Die Filme für die Sektionen TIFF Docs, Vanguard, Midnight Madness und Masters sections wurden am 11. August bekanntgegeben.[11] Am 18. August wurden weitere Programminhalte veröffentlicht.[12][13]

Programm

Gala presentations

Dito Montiel bei der Premiere von Man Down

Special Presentations

Natalie Portman bei der Premiere von Eine Geschichte von Liebe und Finsternis

Vanguard

TIFF Docs

  • Al Purdy Was Here von Brian D. Johnson
  • Being AP von Anthony Wonke
  • Bolshoi Babylon von Nick Read
  • Dark Horse von Louise Osmond
  • A Flickering Truth von Pietra Brettkelly
  • Guantanamo’s Child von Patrick Reed, Michelle Shephard
  • Heart of a Dog von Laurie Anderson
  • Hitchcock/Truffaut von Kent Jones
  • Horizon von Bergur Bernburg, Friðrik Þór Friðriksson
  • In Jackson Heights von Frederick Wiseman
  • It All Started at the End von Luis Ospina
  • Janis: Little Girl Blue von Amy Berg
  • Je suis Charlie von Emmanuel Leconte, Daniel Leconte
  • A Journey of a Thousand Miles: Peacekeepers von Geeta Gandbhir, Sharmeen Obaid-Chinoy
  • Malala – Ihr Recht auf Bildung (He named me Malala) von Davis Guggenheim
  • Miss Sharon Jones! von Barbara Kopple
  • The Music of Strangers: Yo-Yo Ma and the Silk Road Ensemble von Morgan Neville
  • Nasser von Jihan El-Tahri
  • Ninth Floor von Mina Shum
  • Our Last Tango von German Kral
  • P.S. Jerusalem von Danae Elon
  • The Reflektor Tapes von Kahlil Joseph
  • Return of the Atom von Mika Taanila, Jussi Eerola
  • Sherpa – Trouble on Everest von Jennifer Peedom
  • This Changes Everything von Avi Lewis
  • Thru You Princess von Ido Haar
  • Welcome to F.L. von Geneviève Dulude-De Celles
  • Winter on Fire: Ukraine’s Fight for Freedom von Evgeny Afineevsky
  • Women He’s Undressed von Gillian Armstrong
  • A Young Patriot von Du Haibin

Short Cuts Canada

  • 4 Quarters von Ashley McKenzie
  • A New Year von Marie-Ève Juste
  • Bacon & God’s Wrath von Sol Friedman
  • The Ballad of Immortal Joe von Héctor Herrera
  • Bam von Howie Shia
  • Benjamin von Sherren Lee
  • Beyond the Horizon von Brian J. Noth
  • Boxing von Grayson Moore und Aidan Shipley
  • Boy von Connor Jessup
  • Casualties of Modernity von Kent Monkman
  • Clouds of Autumn von Trevor Mack und Matthew Taylor Blais
  • Dogs Don’t Breeds Cats von Cristina Martins
  • Dredger von Phillip Baker
  • The Guy from New York von Jean-François LeBlanc
  • It’s Not You von Don McKellar
  • Komkom von Kevin Papatie

Wavelengths

  • 88:88 von Isiah Medina
  • Afternoon von Tsai Ming-liang
  • Arabian Nights von Miguel Gomes
  • Bunte Kuh von Ryan Ferko, Parastoo Anoushahpour und Faraz Anoushahpour
  • Eva Doesn’t Sleep von Pablo Agüero
  • The Event von Sergei Loznitsa
  • Engram of Returning von Daïchi Saïto
  • The Forbidden Room von Guy Maddin und Evan Johnson
  • Fugue von Kerstin Schroedinger
  • Invention von Mark Lewis
  • La Giubba von Corin Sworn und Tony Romano
  • No Home Movie von Chantal Akerman
  • The Other Side von Roberto Minervini
  • The Sky Trembles and the Earth is Afraid and the Two Eyes Are Not Brothers von Ben Rivers

Discovery

Contemporary World Cinema

Midnight Madness

Masters

City to City: London

  • Couple in a Hole von Tom Geens
  • The Hard Stop von George Amponsah
  • Kill Your Friends von Owen Harris
  • Kilo Two Bravo von Paul Katis
  • London Road von Rufus Norris
  • Northern Soul von Elaine Constantine
  • The Ones Below von David Farr
  • Urban Hymn von Michael Caton-Jones

Cinematheque

  • Heat von Michael Mann

Platform

Primetime

Auszeichnungen

Eine Übersicht über die auf dem Toronto International Film Festival vergebenen Preise:[14]

Weblinks

Commons: Toronto International Film Festival 2015 – Sammlung von Bildern
  • Offizielle Website (englisch)
  • Preisverleihung des Toronto International Film Festivals 2015 bei Youtube (Video, englisch)

Einzelnachweise

  1. Toronto International Film Festival. In: TIFF. Abgerufen am 9. März 2015. 
  2. Toronto to open with 'Demolition'; world premieres for 'Trumbo', 'The Program'. Abgerufen am 28. Juli 2015. 
  3. Toronto Film Festival 2015: Eddie Redmayne and Julianne Moore aim for double Oscar success. In: BBC News. Abgerufen am 28. Juli 2015. 
  4. Toronto: Anna Kendrick, Sam Rockwell’s 'Mr. Right' to Close Festival. Abgerufen am 18. August 2015. 
  5. TIFF Adds Juried 'Platform' Section for 2015 Festival. In: Cinema Blographer. Abgerufen am 4. Juli 2015. 
  6. Toronto Film Festival Launches Program for Ambitious International Films. In: Variety. Abgerufen am 4. Juli 2015. 
  7. Tom Grater: "Denis, Zhangke, Holland to lead first TIFF Platform jury". In: Screen. 15. Juli 2015, abgerufen am 15. Juli 2015. 
  8. Toronto International Film Festival Announces Inaugural Platform Lineup. In: IndieWire. Abgerufen am 14. Juli 2015. 
  9. TIFF Announces Primetime: Television is Coming to the Festival. In: Toronto. Abgerufen am 27. Juli 2015. 
  10. ‘Heroes Reborn,’ Keith Richards Netflix Doc, to Debut in Toronto Festival’s TV Lineup. In: Variety. Abgerufen am 14. August 2015. 
  11. Toronto Film Festival Adds 60+ Titles. In: IndieWire. Archiviert vom Original am 11. August 2015; abgerufen am 11. August 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blogs.indiewire.com 
  12. Sandra Bullock’s ‘Our Brand Is Crisis,’ Robert Redford’s ‘Truth’ to Premiere at Toronto. In: Variety. Abgerufen am 18. August 2015. 
  13. 40th Annual Toronto Film Festival Adds Over 100 More Films. In: comingsoon.net. Abgerufen am 18. August 2015. 
  14. Pressemitteilung bei tiff.net, 20. September 2015 (abgerufen am 20. September 2015).

1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024