Trainingsbergwerk Recklinghausen

Hauptgebäude des Trainingszentrums, Im Hintergrund das Fördergerüst von Zeche Recklinghausen II „Konrad Ende“
Trainingsbergwerk und Bergehalde von Halde Hoheward aus gesehen
Streckenausbau im Trainingsbergwerk Recklinghausen
Altes Grubenfahrrad im Trainingsbergwerk Recklinghausen

Das Trainingsbergwerk Recklinghausen befindet sich in der Bergehalde der Zeche Recklinghausen in Recklinghausen-Hochlarmark.

Geschichte

Das taube Gestein aus den beiden Schächten wurde seit dem Abteufen des ersten Schachtes (1869) direkt neben Schacht II an der Wannerstraße aufgeschüttet. Während des Zweiten Weltkriegs wurden darin Schutzbunker für die Bergarbeiter und die Anwohner der Dreieck-Siedlung angelegt. Auf der Halde wuchs im Laufe der Zeit ein dichter Baumbestand heran. Die Haldenhöhe macht sich neben der benachbarten Halde Hoheward eher unscheinbar aus.

Einrichtungen

Die zwischenzeitlich aufgelassenen Schutzeinrichtungen wurden 1975, kurz vor der Schließung des Schachtes II, wieder geöffnet und weiter aufgefahren, insgesamt entstand ein Streckennetz von 1200 m Länge mit verschiedenen, auch übertägigen Schulungs- und Veranstaltungsräumen. Es wurden drei verschiedene Strebe, drei Streckenvortriebe und ein Schacht angelegt. Das „Bergwerk“ wurde von der RAG zu Aus- und Weiterbildungszwecken und als Veranstaltungsort bzw. Marketinginstrument genutzt. Alles, was an Technik in einem normalen Bergwerk in großer Tiefe und über weite Flächen verstreut vorhanden ist, kann hier konzentriert an einem Ort ohne lange Anfahrtswege trainiert, geprüft und besichtigt werden. Im Trainingsbergwerk werden Maschinen und Anlagen einzeln und im Zusammenspiel miteinander erprobt und Prüfungen der Überwachungsbehörden durchgeführt.

Ausbildungsgänge

Ausgebildet wurden neben Bergleuten alle im Bergbau vertretenen Berufsgruppen wie Elektroniker, Mechaniker, Ver- und Entsorger. Insgesamt wurden 44 bergbauspezifische Lehrgänge für Facharbeiter und Techniker angeboten.

Besichtigungen

Es werden Führungen nach Voranmeldung durchgeführt.

Weblinks

Commons: Trainingszentrum Bergbau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Beschreibung aller Standorte auf dieser Themenroute als Teil der Route der Industriekultur
  • https://trainingsbergwerk.de/
Route der Industriekultur – Besucherzentren, Ankerpunkte, Themenrouten ! ! !

Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): | Zechenpark Friedrich Heinrich | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | St.-Antony-Hütte | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm

Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | 31. Route Industriekultur und Bauhaus | per Rad

Jahrhunderthalle Bochum  | Westpark | Colosseum | Mechanische Werkstätten des Bochumer Vereins | Siedlung Stahlhausen | Bochumer Verein Verkehrstechnik | Erzbahnschwinge | Erzbahn | Glückauf-Siedlung | Zeche Vereinigte Carolinenglück 2/3 | Epiphanias-Kirche – Autobahnkirche RUHR | Siedlung Dahlhauser Heide  | Erzbahnbrücke 4 | Zeche Hannover 1/2/5 | Arbeiterhäuser Am Rübenkamp | Siedlung Königsgrube | Erzbahnbrücke 6 | Kolonie Hannover | Erzbahnbrücke 9 – Pfeilerbrücke | Kray–Wanner Bahn | Kokerei Alma | Torhäuser, Schalker Verein | Siedlung Chatten-/Preußenstraße | Erzbahnbrücke 10 | Erzbahnbrücke 11 | Erzbahnbrücke 13 | Erzbahnbrücke 14 | Zeche Pluto-Wilhelm | Zeche Consolidation 3/4/9 | Zeche Graf Bismarck 1/4 | Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen-Bismarck | Hafen Grimberg | Grimberger Sichel | Zeche Unser Fritz 1/4 | Heimatmuseum Unser Fritz | Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 | Rhein-Herne-Kanal | Fleuthe-Brücke | Hafen Wanne-West | Schleuse Wanne-Eickel | Trainingsbergwerk Recklinghausen | Zeche Recklinghausen I | Zeche Recklinghausen II | Dreieck-Siedlung Hochlarmark | Landschaftspark Hoheward   mit den Halden Hoheward/Hoppenbruch | Emscherbruch | Zeche Ewald   |

51.561397.183374Koordinaten: 51° 33′ 41″ N, 7° 11′ 0,1″ O