Trudpert Müller

Trudpert Müller (* 16. Dezember 1920 in Karlsruhe; † 1. August 1991 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Müller studierte Rechtswissenschaft. An der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promovierte er 1951 mit der Schrift Der Rücktritt der Regierung und die Rechtsstellung der Regierung nach der Rücktrittserklärung: eine vergleichende Betrachtung parlamentarischer Verfassungen.

Als am 11. April 1958 der Kehler Bürgermeister Ernst Marcello (erneut) suspendiert wurde, übernahm Müller die Stellvertretung. Von 1960 bis 1974 war Müller sodann selbst Bürgermeister von Kehl. 1975 bis 1985 war er Regierungspräsident im Regierungsbezirk Karlsruhe.

Nebenamtlich war er von 1973 bis 1982 stellvertretendes Mitglied (mit Befähigung zum Richteramt) am Staatsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg.

Von 1986 bis 1991 fungierte er als Präsident der neu gegründeten Führungsakademie Baden-Württemberg.

1986 wurde Müller mit dem Großen Verdienstkreuz ausgezeichnet.

Literatur

  • Gerhard Teufel: Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg – Trudpert Müller zum 70. Geburtstag. Nomos, Baden-Baden 1991.

Publikationen

  • Der Rücktritt der Regierung und die Rechtsstellung der Regierung nach der Rücktrittserklärung : eine vergleichende Betrachtung parlamentarischer Verfassungen, Diss., Freiburg i. Br., 1951;
  • Die Landkreisordnung für Baden-Württemberg 1. Aufl. 1955 bis 5. Aufl. 1984;
  • Die grosse Kreisstadt Bühl: Teil 12: Grenzüberschreitende Planung zwischen Frankreich und Deutschland, 1976.

Weblinks

  • Deutsche Biographie
Bürgermeister und Oberbürgermeister von Kehl

Martin Gaß (1842–1848) | Gustav Roos (1848–1849) | Martin Gaß (1849–1853) | Schmidt (1853–1872) | Benz (1872–1882) | Fingado (1882–1888) | Schneider (1888–1902) | Beutter (1902–1908) | Hermann Dietrich (1908–1914) | Gustav Weis (1914–1925) | Emil Kraus (1925–1929) | Hans Luthmer (1929–1933) | Alfred Held (1933–1934) | Alfred Reuter (1934–1945) | Friedrich Geroldt (1945–1951) | Ernst Marcello (1951–1960) | Trudpert Müller (1960–1975) | Detlev Prößdorf (1975–1998) | Günther Petry (1998–2014) | Toni Vetrano (2014–2022) | Wolfram Britz (seit 2022)

Vorsitzende und Präsidenten des Städtetags Baden-Württemberg

Oskar Kalbfell (1954–1957) | Carl Neinhaus (1957–1958) | Oskar Kalbfell (1958–1960) | Hans Reschke (1961–1967) | Theodor Pfizer (1968–1971) | Trudpert Müller (1972–1974) | Reinhold Zundel (1975–1978) | Otfried Ulshöfer (1979–1982) | Manfred Rommel (1983–1989) | Gerhard Widder (1989–1995) | Eugen Schmid (1995–1998) | Bernd Doll (1999–2004) | Ivo Gönner (2005–2010) | Barbara Bosch (2011–2016) | Dieter Salomon (2017–2018) | Peter Kurz (2018–2023) | Frank Mentrup (seit 2023)

Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Karlsruhe

Hans Huber (1952–1963) | Werner Munzinger (1963–1974) | Trudpert Müller (1975–1985) | Adolf Bieringer (1986–1988) | Karl Miltner (1988–1994) | Gerlinde Hämmerle (1994–2005) | Rudolf Kühner (2005–2012) | Nicolette Kressl (2012–2019) | Sylvia Felder (seit 2019)

Trudpert Müller (1986–1991) | Otto Rundel (1991–1995) | Karl Miltner (1995–1998) | Erwin Vetter (1999–2008) | Gerhard Stratthaus (2008–2013) | Ralph Bürk (2013–2018) | Hubert Wicker (2018–2021)

Normdaten (Person): GND: 118990063 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n83222569 | VIAF: 66929490 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Müller, Trudpert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker (CDU)
GEBURTSDATUM 16. Dezember 1920
GEBURTSORT Karlsruhe
STERBEDATUM 1. August 1991
STERBEORT Karlsruhe