Ursula Patzschke-Beutel

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Die Lebensdaten sind nicht belegt

Ursula Patzschke-Beutel (* 6. Januar 1912; † 24. März 1995 in Frankfurt/Main) war eine deutsche Fernsehansagerin. Sie war die weltweit erste Ansagerin eines Fernsehprogramms bei dem Fernsehsender Paul Nipkow.[1][2]

Leben

Patzschke absolvierte zunächst eine Ausbildung als Schauspielerin. 1935 wurde sie als „Postfacharbeiterin“ bei der Reichspost angestellt, da es damals noch keine Planstelle für Ansagerinnen gab.[3]

Patzschke heiratete am 28. August 1943. Aus der Ehe gingen zwei Töchter (* 1944, * 1945) hervor. Ihre erste Tochter (* 1937) starb 2016.

Sie begrüßte die Fernsehzuschauer zum Sendestart des Fernsehsenders Paul Nipkow am 23. März 1935 mit den Worten: „Achtung, hier sind die Ultrakurzwellensender Berlin-Witzleben auf Welle 6,772 m für Bild und auf Welle 7,06 m für Ton. Das Reichspostzentralamt überträgt Versuchssendungen.“[4] Gesendet wurde dreimal wöchentlich für zwei Stunden (20:00 Uhr – 22:00 Uhr). In den Sendepausen und sprechfreien Zeiten sollte Patzschke als Filmkleberin tätig sein.[3]

Bei der ersten Live-Übertragung war Ursula Patzschke für zehn Sendeminuten vorbereitet, musste jedoch aufgrund des großen Zuschauerinteresses improvisieren. Daher ließ sie ihren Hund „Hex“ auftreten, der so zum ersten Fernsehhund avancierte.[5][6]

Anfang 1936 wurde Patzschke wegen „politischer Unzuverlässigkeit“ entlassen. Ab 15. Januar 1936 übernahm Else Elster ihre Position.

Ursula Patzschke-Beutel flüchtete 1955 aus der DDR und lebte in Frankfurt/Main.

Filmografie

  • 1964: Das Leben ist die größte Schau – Seltsame Geschichten und komische Begebenheiten[7]

Weblinks

  • Ursula Patzschke-Beutel bei IMDb
  • Fernsehen im Nationalsozialismus - Das erste regelmäßige Fernsehprogramm der Welt. In: youtube.com. Abgerufen am 13. Mai 2024.  (Ansage von Ursula Patzschke ab 1:04).
  • Fernsehkanonen - Televisionen im „Dritten Reich“. In: youtube.com. Abgerufen am 13. Mai 2024.  Filmausschnitt „Das Auge der Welt“ (1935): Ursula Patzschke erklärt ihr Fernsehstudio (ab 20:17).
  • Interview 1985 (Youtube-Video ab 1:50)

Einzelnachweise

  1. The first TV presenters of the German television, 1935. In: sz-photo.de. 22. März 1935, abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch). 
  2. Beutel, Ursula (geb. Patzschke). In: arcinsys.hessen.de. Abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch). 
  3. a b Kleine Geschichte des deutschen Fernsehens aus 1969. In: fernsehmuseum.info. Abgerufen am 13. Mai 2024. 
  4. YouTube, ZDF-Sendung von 1985
  5. Die ersten Fernsehsendungen und Geräte, Fernsehen von Anno Dazumal. In: youtube.com. Abgerufen am 13. Mai 2024.  (Interview Ursula Patzschke ab 2:50).
  6. Fernsehkanonen - Televisionen im „Dritten Reich“. In: youtube.com. Abgerufen am 13. Mai 2024.  (Filmausschnitt „Das Auge der Welt“: Ursula Patzschke lässt ihren Hund „Hex“ auftreten (ab 20:53)).
  7. A.V. Club
Personendaten
NAME Patzschke-Beutel, Ursula
ALTERNATIVNAMEN Patzschke, Ursula
KURZBESCHREIBUNG deutsche Fernsehansagerin
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
STERBEDATUM 20. Jahrhundert
STERBEORT Frankfurt/Main