Weingartenabbildung

Die Weingartenabbildung (nach dem deutschen Mathematiker Julius Weingarten), auch Formoperator genannt, ist eine Funktion aus der Theorie der Flächen im dreidimensionalen euklidischen Raum ( R 3 {\displaystyle \mathbb {R} ^{3}} ), einem Teilgebiet der klassischen Differentialgeometrie.

Vorbereitung

Eine reguläre Fläche sei durch die Parameterdarstellung

X : R 2 A R 3 ( u , v ) X ( u , v ) {\displaystyle {\begin{aligned}X\colon \mathbb {R} ^{2}\supset A&\to \mathbb {R} ^{3}\\(u,v)&\mapsto X(u,v)\end{aligned}}}

gegeben. Dabei sei X {\displaystyle X} mindestens zweimal stetig differenzierbar und in jedem Punkt ( u , v ) {\displaystyle (u,v)} habe die Ableitung D X ( u , v ) {\displaystyle DX_{(u,v)}} , eine lineare Abbildung von R 2 {\displaystyle \mathbb {R} ^{2}} nach R 3 {\displaystyle \mathbb {R} ^{3}} , vollen Rang. Das Bild dieser linearen Abbildung ist dann ein zweidimensionaler Unterraum des R 3 {\displaystyle \mathbb {R} ^{3}} , der Tangentialraum der Fläche im Punkt p = X ( u , v ) {\displaystyle p=X(u,v)} . Dabei denkt man sich die Bildvektoren im Punkt p = X ( u , v ) {\displaystyle p=X(u,v)} angeheftet. Der Tangentialraum wird von den beiden Vektoren

X 1 ( u , v ) = X u ( u , v ) = X u ( u , v ) = D X ( u , v ) ( e 1 ) {\displaystyle X_{1}(u,v)=X_{u}(u,v)={\tfrac {\partial X}{\partial u}}(u,v)=DX_{(u,v)}(e_{1})} und
X 2 ( u , v ) = X v ( u , v ) = X v ( u , v ) = D X ( u , v ) ( e 2 ) {\displaystyle X_{2}(u,v)=X_{v}(u,v)={\tfrac {\partial X}{\partial v}}(u,v)=DX_{(u,v)}(e_{2})}

aufgespannt. (Hierbei bezeichnen e 1 {\displaystyle e_{1}} und e 2 {\displaystyle e_{2}} die Einheitsvektoren der Standardbasis des R 2 {\displaystyle \mathbb {R} ^{2}} .)

Die Einheitsnormale N ( u , v ) {\displaystyle N(u,v)} im Punkt p = X ( u , v ) {\displaystyle p=X(u,v)} der Fläche kann mit Hilfe des Vektorprodukts berechnet werden:

N ( u , v ) = X u ( u , v ) × X v ( u , v ) | X u ( u , v ) × X v ( u , v ) | {\displaystyle N(u,v)={\frac {X_{u}(u,v)\times X_{v}(u,v)}{|X_{u}(u,v)\times X_{v}(u,v)|}}}

Somit ist N {\displaystyle N} eine differenzierbare Abbildung vom Parameterbereich A R 2 {\displaystyle A\subset \mathbb {R} ^{2}} in den Vektorraum R 3 {\displaystyle \mathbb {R} ^{3}} . Den Bildvektor N ( u , v ) {\displaystyle N(u,v)} denkt man sich angeheftet an den Punkt p = X ( u , v ) {\displaystyle p=X(u,v)} . Die Ableitung D N ( u , v ) {\displaystyle DN_{(u,v)}} im Punkt ( u , v ) {\displaystyle (u,v)} ist eine lineare Abbildung von R 2 {\displaystyle \mathbb {R} ^{2}} nach R 3 {\displaystyle \mathbb {R} ^{3}} . Aus der Bedingung, dass N ( u , v ) {\displaystyle N(u,v)} ein Einheitsvektor ist, folgt, dass für jedes Parameterpaar ( u , v ) {\displaystyle (u,v)} das Bild der Abbildung D N ( u , v ) {\displaystyle DN_{(u,v)}} im Tangentialraum der Fläche im Punkt p = X ( u , v ) {\displaystyle p=X(u,v)} liegt und somit im Bild der Abbildung D X ( u , v ) {\displaystyle DX_{(u,v)}} . Da D X ( u , v ) {\displaystyle DX_{(u,v)}} injektiv ist, existiert die Umkehrabbildung ( D X ( u , v ) ) 1 {\displaystyle (DX_{(u,v)})^{-1}} als Abbildung auf dem Tangentialraum im Punkt X ( u , v ) {\displaystyle X(u,v)} .

Definition

Man kann nun die Weingartenabbildung als lineare Abbildung im Parameterbereich (klassische Sichtweise) oder auf dem Tangentialraum (moderne Sichtweise) definieren.

Im Parameterbereich

Die Abbildung D N ( u , v ) {\displaystyle DN_{(u,v)}} bildet den R 2 {\displaystyle \mathbb {R} ^{2}} auf den Tangentialraum der Fläche im Punkt X ( u , v ) {\displaystyle X(u,v)} ab. Die Abbildung ( D X ( u , v ) ) 1 {\displaystyle (DX_{(u,v)})^{-1}} bildet diesen Tangentialraum wieder auf den R 2 {\displaystyle \mathbb {R} ^{2}} ab. Die durch Verkettung und Vorzeichenwechsel daraus entstehende lineare Abbildung

L ( u , v ) = ( D X ( u , v ) ) 1 D N ( u , v ) {\displaystyle L_{(u,v)}=-(DX_{(u,v)})^{-1}\circ DN_{(u,v)}}

von R 2 {\displaystyle \mathbb {R} ^{2}} nach R 2 {\displaystyle \mathbb {R} ^{2}} heißt Weingartenabbildung an der Stelle ( u , v ) {\displaystyle (u,v)} .

Auf der Fläche

Die Abbildung ( D X ( u , v ) ) 1 {\displaystyle (DX_{(u,v)})^{-1}} bildet einen Vektor des Tangentialraums der Fläche im Punkt p = X ( u , v ) {\displaystyle p=X(u,v)} in den R 2 {\displaystyle \mathbb {R} ^{2}} ab. Die Abbildung D N ( u , v ) {\displaystyle DN_{(u,v)}} bildet den Bildvektor wieder in den Tangentialraum ab. Die durch Verkettung und Vorzeichenwechsel daraus entstehende lineare Abbildung

L X ( u , v ) = D N ( u , v ) ( D X ( u , v ) ) 1 {\displaystyle L_{X(u,v)}=-DN_{(u,v)}\circ (DX_{(u,v)})^{-1}}

bildet den Tangentialraum im Punkt p = X ( u , v ) {\displaystyle p=X(u,v)} auf sich ab und heißt Weingartenabbildung am Punkt p = X ( u , v ) {\displaystyle p=X(u,v)} . Es gilt also

L X ( u , v ) X i ( u , v ) = N i ( u , v ) {\displaystyle L_{X(u,v)}X_{i}(u,v)=-N_{i}(u,v)} für i = 1 , 2 {\displaystyle i=1,2} .

Koordinatendarstellung

Die beiden Versionen der Weingartenabbildung sind auf völlig verschiedenen Vektorräumen definiert. Wählt man jedoch im Parameterbereich die Standardbasis und im Tangentialraum die Basis X u ( u , v ) {\displaystyle X_{u}(u,v)} , X v ( u , v ) {\displaystyle X_{v}(u,v)} , so stimmen die zugehörigen Abbildungsmatrizen

( h 1 1 ( u , v ) h 1 2 ( u , v ) h 2 1 ( u , v ) h 2 2 ( u , v ) ) {\displaystyle {\begin{pmatrix}h^{1}{_{1}}(u,v)&h^{1}{_{2}}(u,v)\\h^{2}{_{1}}(u,v)&h^{2}{_{2}}(u,v)\end{pmatrix}}}

überein. Sie sind durch die Gleichungen

L X ( u , v ) ( X u ( u , v ) ) = N u ( u , v ) = h 1 1 ( u , v ) X u ( u , v ) + h 2 1 ( u , v ) X v ( u , v ) {\displaystyle L_{X(u,v)}(X_{u}(u,v))=-N_{u}(u,v)=h^{1}{_{1}}(u,v)X_{u}(u,v)+h^{2}{_{1}}(u,v)X_{v}(u,v)}
L X ( u , v ) ( X v ( u , v ) ) = N v ( u , v ) = h 1 2 ( u , v ) X u ( u , v ) + h 2 2 ( u , v ) X v ( u , v ) {\displaystyle L_{X(u,v)}(X_{v}(u,v))=-N_{v}(u,v)=h^{1}{_{2}}(u,v)X_{u}(u,v)+h^{2}{_{2}}(u,v)X_{v}(u,v)}

charakterisiert. In Einsteinscher Summenkonvention, mit X 1 = X u {\displaystyle X_{1}=X_{u}} , X 2 = X v {\displaystyle X_{2}=X_{v}} , N 1 = N u = D N ( u , v ) ( e 1 ) {\displaystyle N_{1}=N_{u}=DN_{(u,v)}(e_{1})} , N 2 = N v = D N ( u , v ) ( e 2 ) {\displaystyle N_{2}=N_{v}=DN_{(u,v)}(e_{2})} und unter Weglassung des Arguments:

L ( X j ) = N j = h i j X i {\displaystyle L(X_{j})=-N_{j}=h^{i}{}_{j}X_{i}}

Zusammenhang mit der zweiten Fundamentalform

Für jedes Parameterpaar ( u , v ) {\displaystyle (u,v)} ist die erste Fundamentalform g ( u , v ) {\displaystyle g_{(u,v)}} ein Skalarprodukt im R 2 {\displaystyle \mathbb {R} ^{2}} und die zweite Fundamentalform h ( u , v ) {\displaystyle h_{(u,v)}} eine symmetrische Bilinearform. Diese sind durch die Weingartenabbildung wie folgt verbunden: Für Vektoren w 1 , w 2 R 2 {\displaystyle w_{1},w_{2}\in \mathbb {R} ^{2}} gilt

h ( w 1 , w 2 ) = g ( w 1 , L w 2 ) {\displaystyle h(w_{1},w_{2})=g(w_{1},Lw_{2})} .

Für die zugehörigen Matrixdarstellungen gilt in Einsteinscher Summenkonvention

h i k = g i j h j k {\displaystyle h_{ik}=g_{ij}h^{j}{_{k}}}

und

h i k = g i j h j k . {\displaystyle h^{i}{}_{k}=g^{ij}h_{jk}.}

Eigenschaften

Die Hauptkrümmungen sind Eigenwerte der Weingartenabbildung
  • Die Weingartenabbildung L {\displaystyle L} ist selbstadjungiert bezüglich der ersten Fundamentalform g {\displaystyle g} , das heißt, für alle w 1 , w 2 R 2 {\displaystyle w_{1},w_{2}\in \mathbb {R} ^{2}} gilt
    g ( w 1 , L w 2 ) = g ( L w 1 , w 2 ) . {\displaystyle g(w_{1},Lw_{2})=g(Lw_{1},w_{2})\,.}
    In jedem Punkt der Fläche existiert deshalb eine Basis aus Eigenvektoren von L {\displaystyle L} , die orthonormal bezüglich g {\displaystyle g} ist.
  • Die Richtungen der Eigenvektoren heißen Hauptkrümmungsrichtungen.
  • Die Eigenwerte der Weingartenabbildung geben die Hauptkrümmungen der Fläche an.
  • Für einen Vektor w T ( u , v ) R 2 {\displaystyle w\in T_{(u,v)}\mathbb {R} ^{2}} beschreibt L w {\displaystyle Lw} die Änderung der Flächennormalen in dieser Richtung an diesem Punkt.
  • Die Weingartenabbildung ist die Ableitung der Gauß-Abbildung.

Beispiel

Dem Beispiel aus den Artikeln erste Fundamentalform und zweite Fundamentalform folgend, wird wieder die Oberfläche einer Kugel vom Radius r > 0 {\displaystyle r>0} betrachtet. Diese Fläche wird wieder durch

X ( u , v ) = ( r sin u cos v r sin u sin v r cos u ) {\displaystyle X(u,v)={\begin{pmatrix}r\sin u\cos v\\r\sin u\sin v\\r\cos u\end{pmatrix}}} parametrisiert.

Die Matrixdarstellung der ersten Fundamentalform besteht aus den Komponenten g u u = r 2 {\displaystyle g_{uu}=r^{2}} , g u v = g v u = 0 {\displaystyle g_{uv}=g_{vu}=0} , sowie g v v = r 2 sin 2 u {\displaystyle g_{vv}=r^{2}\sin ^{2}u} .

Die Matrixdarstellung der zweiten Fundamentalform besteht aus den Komponenten h u u = r {\displaystyle h_{uu}=-r} , h u v = h v u = 0 {\displaystyle h_{uv}=h_{vu}=0} , sowie h v v = r sin 2 u {\displaystyle h_{vv}=-r\sin ^{2}u} .

Beide sind durch die Gleichung h i k = g i j h j k {\displaystyle h_{ik}=g_{ij}h^{j}{_{k}}} miteinander verbunden. Diese liefert durch Ausschreiben der Einsteinschen Summenkonvention folgende vier Gleichungen:

h u u = g u u h u u + g u v h v u {\displaystyle h_{uu}=g_{uu}h^{u}{_{u}}+g_{uv}h^{v}{_{u}}}
h u v = g u u h u v + g u v h v v {\displaystyle h_{uv}=g_{uu}h^{u}{_{v}}+g_{uv}h^{v}{_{v}}}
h v u = g v u h u u + g v v h v u {\displaystyle h_{vu}=g_{vu}h^{u}{_{u}}+g_{vv}h^{v}{_{u}}}
h v v = g v u h u v + g v v h v v {\displaystyle h_{vv}=g_{vu}h^{u}{_{v}}+g_{vv}h^{v}{_{v}}}

Durch Einsetzen der Komponenten der Matrixdarstellungen erhält man die Komponenten der Weingartenabbildung:

h u u = h v v = 1 r {\displaystyle h^{u}{_{u}}=h^{v}{_{v}}=-{\frac {1}{r}}}
h u v = h v u = 0 {\displaystyle h^{u}{_{v}}=h^{v}{_{u}}=0}

Alternativ hätte auch die explizite Formel h i k = g i j h j k {\displaystyle h^{i}{}_{k}=g^{ij}h_{jk}} genutzt werden können. Dazu hätte allerdings die Matrix der ersten Fundamentalform invertiert werden müssen, um die g i j {\displaystyle g^{ij}} zu erhalten.

Literatur

  • Wolfgang Kühnel: Differentialgeometrie. Kurven – Flächen – Mannigfaltigkeiten. 4., überarbeitete Auflage. Vieweg, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-8348-0411-2.