Weniamin Petrowitsch Netschajew

Weniamin Petrowitsch Netschajew (russisch Вениамин Петрович Нечаев; * 20. März 1915 in Nowonikolajewsk; † 15. August 1987 in Leningrad) war ein sowjetischer Musiker (Gitarrist) und Filmschauspieler, Mitglied des Estrada-Duetts Netschajew & Rudakow, das in den 1950er Jahren populär war.[1] Er war Verdienter Künstler der Russischen Föderativen Sozialistischen Sowjetrepublik (1961).[2]

Frühen Lebensjahren

Weniamin Netschajew wurde am 20. März 1915 in Nowonikolajewsk geboren. Er absolvierte die Musikschule. 1938 wurde er Preisträger des Allunions-Wettbewerbs der Künstler-Instrumentalisten. Er arbeitete im Orchester des Radiokomitees von Nowosibirsk. Er kämpfte im Zweiten Weltkrieg.[1]

Duett Netschajew & Rudakow

Während ihres Militärdienstes in den Nachkriegsjahren lernte er Pawel Rudakow in Chabarowsk kennen. Nach der Demobilisierung arbeiteten sie etwa drei Jahre in die Ferner Osten Philharmonie.[1]

1948 gründeten Netschajew und Rudakow ein Estrada-Duett und gaben ihr erstes Konzert in Leningrad. Sie haben sich selbst begleitet; Texte für sie wurden von Konstantinow, Razer, Grej, Merlin geschrieben. Es wurden Texte zu aktuellen Themen geschrieben (morgens in der Zeitung – abends in Versen), die die Popularität des Duetts prägten, das zu einem der Zeichen der Zeit des Chruschtschow-Tauwetters geworden war.[1] Sogar Nikita Chruschtschow selbst behandelte Netschajew und Rudakow mit Sympathie; Künstler wurden zu wichtigen Treffen zu kulturellen Themen eingeladen.[3]

1962 wurde das Duett aufgelöst.[1] Das Duett wurde eigens für die Dreharbeiten in Moskau glaubt den Tränen nicht wiedervereint – der Regisseur lud sie ein, an dem Film mitzuwirken, um die Atmosphäre der 1950er Jahre nachzubilden.[2]

Spätere Jahre und Tod

Nach 1962 arbeitete Netschajew als Zeremonienmeister. Er starb am 15. August 1987 in Leningrad.[2]

Filmographie

  • Советское телевидение. ГОСТЕЛЕРАДИОФОНД: П.Рудаков и В.Нечаев - сатирические куплеты "Прочитали мы газеты с Пал Васильичем вдвоем..." (1961) auf YouTube, abgerufen am 19. April 2023 (russisch).

Einzelnachweise

  1. a b c d e Jelisaweta Uwarowa (Hrsg.): Estrada in Russland. XX Jahrhundert. Enzyklopädie. Олма-Пресс, Moskau 2004, ISBN 5-224-04462-6, Rudakow und Netschajew, S. 584–585 (russisch: Эстрада в России. XX век. Энциклопедия.). 
  2. a b c Вениамин Нечаев - Биография. In: kino-teatr.ru. Abgerufen am 19. April 2023 (russisch). 
  3. Georgi Terikow: Couplets im Zirkus und Estrada. РОССПЭН, Moskau 2005, ISBN 5-8243-0669-9, S. 172 (russisch: Куплеты в цирке и на эстраде.). 
  4. Не имей 100 рублей... bei IMDb
  5. a b Вениамин Нечаев - Фильмография. In: kino-teatr.ru. Abgerufen am 19. April 2023 (russisch). 
  6. Москва слезам не верит bei IMDb
Normdaten (Person): VIAF: 9492154260499024480007 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 21. April 2023.
Personendaten
NAME Netschajew, Weniamin
ALTERNATIVNAMEN Netschajew, Weniamin Petrowitsch (vollständiger Name); Нечаев, Вениамин Петрович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Musiker (Gitarrist) und Filmschauspieler
GEBURTSDATUM 20. März 1915
GEBURTSORT Nowonikolajewsk
STERBEDATUM 15. August 1987