Yasmin Farooq

Yasmin Suzanne Farooq, nach Heirat Waterman, (* 25. November 1965 in Waupun, Wisconsin) ist eine ehemalige Steuerfrau im Rudern aus den Vereinigten Staaten.

Karriere

Die 1,61 m große Farooq studierte an der University of Wisconsin. 1989 steuerte sie erstmals den US-Achter bei Weltmeisterschaften, als das Boot in Bled den sechsten Platz erreichte. Im Jahr darauf gewann die Crew bei den Weltmeisterschaften in Tasmanien die Silbermedaille hinter den Rumäninnen. Nach einem vierten Platz bei den Weltmeisterschaften 1991 belegte der amerikanische Achter den sechsten Platz bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona.

1993 bei den Weltmeisterschaften in Račice u Štětí gewann der Achter aus den Vereinigten Staaten wie 1990 die Silbermedaille hinter den Rumäninnen. 1994 fanden die Weltmeisterschaften in Indianapolis statt. Es siegte der deutsche Achter vor dem Achter aus den Vereinigten Staaten und den Rumäninnen. 1995 in Tampere siegte der US-Achter vor den Rumäninnen, es war der erste Weltmeistertitel für den Frauenachter aus den Vereinigten Staaten überhaupt.[1] 1996 trat der US-Achter in der gleichen Besetzung wie im Vorjahr an. Bei den Olympischen Spielen in Atlanta siegten die Rumäninnen vor den Kanadierinnen und den Weißrussinnen, der Achter aus den Vereinigten Staaten belegte mit fast zwei Sekunden Rückstand den vierten Platz.[2]

Nach ihrer aktiven Laufbahn arbeitete Yasmin Farooq als Trainerin. Ab 2006 war sie Cheftrainerin des Ruderteams an der Stanford University, ab 2017 Cheftrainerin der Frauenmannschaft an der University of Washington. Dort gelang ihr in ihrem ersten Jahr der Gewinn der Pac-12 und der 2017 NCAA Meisterschaften.

Weblinks

  • Yasmin Farooq bei Worldrowing.com (Datenbank der FISA)
  • Yasmin Farooq in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Fußnoten

  1. Weltmeisterschaften im Frauenachter bei sport-komplett.de
  2. Olympiafinale im Achter 1996 bei worldrowing.com
Weltmeisterinnen im Achter

1974: Mosig, Blanke, Müller, Ahrenholz, Schwede, Richter, Dobler, Lehmann, Stf. Brincker (DDR) | 1975: Mosig, Nitsche, Neu, Kallies, Schwede, Richter, Knetsch, Goretzki, Stf. Wilke (DDR) | 1977: Bügel, Steindorf, Lohs, Neisser, Sandig, Kurth, Schwede, Metze, Stf. Heß (DDR) | 1978: Jermakowa, Pasjun, Antonjuk, Bunjak, Dergatschenko, Umanez, Teroschyna, Pywowarowa, Stf. Frolowa (URS) | 1979: Antonjuk, Bunjak, Dergatschenko, Jermakowa, Pasjun, Teroschyna, Umanez, Pywowarowa, Stf. Frolowa (URS) | 1981: Baltutite, Teterina, Teroschyna, Jazenko, Makuschkina, Schwezowa, Umanez, Pasjun, Stf. Frolowa (URS) | 1982: Makuschkina, Konoplewa, Umanez, Teroschyna, Jazenko, Studnewa, Doligaida, Stone, Stf. Frolowa (URS) | 1983: Stone, Awerjanowa, Konoplewa, Studnewa, Umanez, Teroschyna, Jazenko, Makuschkina, Stf. Chochlawa (URS) | 1985: Puchajewa, Sakirowa, Teroschyna, Suprun, Snak, Teterina, Jazenko, Awerjanowa, Stf. Chochlawa (URS) | 1986: Teroschyna, Suprun, Sakirowa, Puchajewa, Snak, Teterina, Awerjanowa, Zjesjunaite, Stf. Chochlawa (URS) | 1987: Virlan, Trașcă, Țicanu, Arba, Chelariu, Necula, Homeghi, Toader, Stf. Oancia (ROM) | 1989: Bălan, Curelea, Tănase, Soare, Chelariu, Neculai, Leonte, Armășescu, Stf. Oancia (ROM) | 1990: Bălan, Bobeică, Burcică, Cochela, Curelea, Oprea, Popescu, Robu, Stf. Nedelcu (ROM) | 1991: Barnes, Delehanty, Doey, Heddle, Mahon, McBean, Monroe, Taylor, Stf. Thompson (CAN) | 1993: Bobeică, Burcică, Cochela, Ignat, Neculai, Olteanu, Robu, Costea, Stf. Ilie (ROM) | 1994: Haacker, Rehaag, Klapheck, Werremeier, Martin, Pyritz, Schmidt, Wagner, Stf. Schnell (GER) | 1995: Dore, Fallon, Fuller, Kakela, Korholz, McCagg, McCagg, Michini, Stf. Farooq (USA) | 1997: Damian, Susanu, Olteanu, Cazac, Gafencu, Cochela, Ignat, Tănase, Stf. Georgescu (ROM) | 1998: Cazac, Cochela, Damian, Dumitrache, Gafencu, Ignat, Olteanu, Susanu, Stf. Georgescu (ROM) | 1999: Damian, Dumitrache, Ignat, Olteanu, Popescu, Spîrcu, Susanu, Chiriță, Stf. Georgescu (ROM) | 2001: Winter, Lutz, Wilson, Robinson, Martin, Sattin, Roberts, Larsen, Stf. Bilson (AUS) | 2002: Johnson, Peirce, Davies, Urtasun, Marten, Cox, Mickelson, MacKenzie, Stf. Whipple (USA) | 2003: Hipler, Pyritz, Tucholke, Holthaus, Schmidt, Zimmermann, Günther, Wech, Stf. Ruppel (GER) | 2005: Tait, Selby Smith, Mills, Hornsey, Martin, Chew, Frasca, Heard, Stf. Patrick (AUS) | 2006: Sickler, Cooke, Goodale, Shoop, Mickelson, Francia, Lind, Davies, Stf. Whipple (USA) | 2007: Sickler, Shoop, Goodale, Magee, Mickelson, Francia, Lind, Davies, Stf. Whipple (USA) | 2009: Cafaro, Allen, Larsen-Strecker, Francia, Goodale, Shoop, Lind, Glessner, Stf. Snyder (USA) | 2010: Goodale, Polk, Redman, Ritzel, Lofgren, Logan, Musnicki, Glessner, Stf. Whipple (USA) | 2011: Lofgren, Francia, Musnicki, Ritzel, Redman, Polk, Lind, Logan, Stf. Whipple (USA) | 2013: Polk, Simmonds, Regan, Schmetterling, Luczak, Musnicki, Opitz, Lind, Stf. Snyder (USA) | 2014: Opitz, Musnicki, Polk, Schmetterling, Luczak, Lind, Logan, Robbins, Stf. Snyder (USA) | 2015: Opitz, Musnicki, Polk, Schmetterling, Regan, Simmonds, Gobbo, Robbins, Stf. Snyder (USA) | 2017: Vrînceanu, Bejinariu, Petrilă, Popa, Bereș, Tîlvescu, Boguș, Oprea, Stf. Druncea (ROM) | 2018: O’Brien, Mueller, Opitz, Doonan, Moffat, Eisser, Regan, Coffey, Stf. Guregian (USA) | 2019: Greenslade, Dyke, Spoors, Bevan, Prendergast, K. Gowler, Ross, J. Gowler, Stm. Shepherd (NZL) | 2022: Rusu, Buhuș, Ailincăi, Tivodariu, M. Bereș, A. Bereș, Vrînceanu, Radiș, Stf. Petreanu (ROM) | 2023: Rusu, Anghel, Adam, Buhuș, M. Bereș, Lehaci, Vrînceanu A. Bereș, Stf. Petreanu (ROM)

Personendaten
NAME Farooq, Yasmin
ALTERNATIVNAMEN Farooq, Yasmin Suzanne (vollständiger Name); Waterman, Yasmin Suzanne (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Ruderin
GEBURTSDATUM 25. November 1965
GEBURTSORT Waupun, Wisconsin