Yuen Siu-tien

Yuen Siu-tien (chinesisch 袁小田, Pinyin Yuán Xiǎotián, Jyutping Jyun4 Siu2tin4; * 27. November 1912 in Peking, China; † 8. Januar 1979 in Hongkong), auch bekannt als Simon Yuen[1][2], war ein Kung-Fu-Filmstar in den 1970er Jahren. Er spielte in Filmen mit Schauspielern wie Jackie Chan und übernahm unter der Regie seines Sohns Yuen Woo-ping gelegentlich die Hauptrolle. Er starb im Jahr 1979 an einem Herzanfall.

Leben

Der 1912 in Peking geborene Yuen Siu-tien war ein Darsteller der traditionellen Peking Oper. Auf eine Einladung des damals berühmten Kanton-Opernstar Xue Juexian (薛觉先, Xuē Juéxiān, Jyutping Sit3 Gok3sin1) kam er 1937 nach Hongkong, um in der damaligen Kanton-Oper-Szene die Rolle eines Wu-Shengs (武生, wǔshēng) zu übernehmen. Im Jahr 1960 fing er mit Kinofilmen an und spielte ab einem Alter von 48 Jahren vielfach Mentoren und Kung-Fu-Meister. Sein populärster Film war Sie nannten ihn Knochenbrecher, in dem er einen alten Einsiedler spielte, der die Kunst des Drunken Boxing beherrscht. Dieser Film war einer der ersten großen Erfolge für Jackie Chan. Der Film war ein internationaler Erfolg und wirkte sich außerordentlich positiv auf die Karriere des Schauspielers aus.

Yuen spielte in mehr als 35 Filmen mit. Er verkörperte die Rolle des Einsiedlers in drei weiteren Filmen, Dance Of The Drunk Mantis, Drunken Master und World Of The Drunken Master. In Magnificent Butcher mit Sammo Hung sollte er diese Rolle erneut spielen, jedoch verstarb er während der Dreharbeiten. Seine Szenen mussten von einem anderen Schauspieler, Fan Mei-sheng, nachgedreht werden.

Filmografie (Auswahl)

  • 1984: Saufbold und Raufbold
  • 1981: An Old Kung Fu Master (orig.: Yi lao yi xiao yi gen ding)
  • 1981: The Six Directions of Boxing (orig.: Liu he ba fa)
  • 1980: The Thundering Mantis (orig.: Dian tang lang)
  • 1980: Ol’ Dirty & the Bastard (orig.: Guai zhao ruan pi she)
  • 1979: Wild Bunch of Kung Fu (orig.: Lao tou quan tou da man tou)
  • 1979: Wir sind die größten Knochenbrecher (orig.: "Maang Kuen Gwai Sau")
  • 1979: Heroes of the East (orig.: Zhong hua zhang fu)
  • 1978: Sie nannten ihn Knochenbrecher (engl.: Drunken Master, orig.: Jui kuen II)
  • 1978: Old Dirty Strikes Back (orig.: Guai quan guai zhao guai shi zhuan)
  • 1978: The 36th Chamber of Shaolin (orig.: Shao Lin san shi liu fang)
  • 1978: Die Schlange im Schatten des Adlers (orig.: Se ying diu sau)
  • 1975: Blind Fist of Bruce
  • 1975: From Hong Kong with Love (orig.: Bons baisers de Hong Kong)
  • 1979: Der Meister mit den gebrochenen Händen (orig.: Guangdong xiao laohu) als Hsao Ten Juan
  • Yuen Siu-tien bei IMDb
  • Yuen, Siu-tien (Yuán Xiǎotián, Simon Yuen) in Chinese Movie Database (chinesisch, englisch)
  • Yuen, Siu-tien (Yuán Xiǎotián, Simon Yuen) in Hong Kong Movie Database (chinesisch, englisch)
  • Yuen, Siu-tien (Yuán Xiǎotián, Simon Yuen) in Hong Kong Cinemagic (englisch, französisch)
  • Yuen, Siu-tien (Yuán Xiǎotián, Simon Yuen) in MTime (chinesisch)
  • Yuen Clan: Father and Sons – Simon Yuen Siu-tien: The Father – in Hong Kong Cinemagic (englisch, französisch)

Einzelnachweise

  1. Biografischer Artikel: Yuen Clan – Father and Sons – In: hkcinemagic.com, abgerufen am 19. August 2016 (englisch)
  2. Blog-Artikel: Simon Yuen – Der Begründer der Martial-Arts-Choreografie Hongkongs (香港武指的开山鼻祖——袁小田) – In: blog.sina.com.cn, abgerufen am 19. August 2016 (chinesisch)
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Das ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Yuen ist hier somit der Familienname, Siu-Tien ist der Vorname.
Normdaten (Person): GND: 1079303162 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2019016185 | VIAF: 75160257 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Yuen, Siu-tien
ALTERNATIVNAMEN Yuen, Simon (englisch); Yuán, Xiǎotián (Pinyin); Jyun4, Siu2tin4 (Jyutping); 袁小田 (chinesisch, Lang- und Kurzzeichen)
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Schauspieler, Martialart-Choreograf
GEBURTSDATUM 27. November 1912
GEBURTSORT Peking
STERBEDATUM 8. Januar 1979
STERBEORT Hongkong