Andreas Aeschbach

Andreas Aeschbach
Zur Person
Spitzname Aeschbi
Geburtsdatum 25. April 1970
Nation Schweiz
Disziplin Bahn (Punktefahren und Mannschaftsverfolgung) Strasse
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
Velo Motorfahrer Club Hirslanden-Zürich und VC Wohlen
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
1992: Olympische Sommerspiele – 8. Platz Punktefahren
Schweizer Meisterschaften
1993, 1994 und 1995: Goldmedaille – Mannschaftsverfolgung
1992: Goldmedaille – Punktefahren der Amateure
1996: Goldmedaille – Punktefahren open
1994, 1995 und 1996: Goldmedaille – 100-km-Mannschaftsfahren

Andreas Aeschbach (* 25. April 1970 in Hallwil) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer, der hauptsächlich auf der Bahn aktiv war.

In den Jahren 1991 und 1992 belegte Andreas Aeschbach den dritten Platz bei der Schweizer Meisterschaft im Punktefahren. 1993, 1994 und 1995 wurde er Schweizer Meister in der Mannschaftsverfolgung, 1993 mit Viktor Kunz, Didi Rüegg und seinem Bruder Alexander Aeschbach, 1994 mit Aeschbach, Kunz und Philipp Buschor. 1992 wurde er bei den Amateuren Schweizer Meister im Punktefahren. 1996 errang er den nationalen Titel im Punktefahren open. Zusätzlich wurde er mit dem VMC Hirslanden-Zürich dreimal Schweizer Meister im 100-km-Mannschaftsfahren auf der Strasse 1994, 1995 und 1996. An der Schweizer Meisterschaft in Zurzach errang Andreas Aeschbach im Einzelzeitfahren auf der Strasse den dritten Rang.

1992 startete Aeschbach bei den Olympischen Sommerspielen in Barcelona im Punktefahren, wurde Achter und erhielt somit ein Olympisches Diplom.

Weblinks

  • Andreas Aeschbach in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Andreas Aeschbach in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Schweizer Meister im Punktefahren

1970, 1974 Xaver Kurmann | 1971, 1972 René Savary | 1973 Roland Salm | 1975–1977, 1987 Daniel Gisiger | 1978 Walter Baumgartner | 1979, 1980, 1982 Hans Känel | 1981, 1986, 1989–1991 Urs Freuler | 1983 Robert Dill-Bundi | 1984 Harald Müller | 1985 Philippe Grivel | 1988 Rolf Järmann | 1992, 1993, 1995, 1997, 2000, 2007, 2008 Bruno Risi | 1994, 1998, 2001, 2004 Kurt Betschart | 1996 Andreas Aeschbach | 1999, 2005, 2009, 2010 Franco Marvulli | 2002, 2003, 2006 Alexander Aeschbach | 2011 Jan Keller | 2012, 2016 Tristan Marguet | 2013 Gaël Suter | 2014 Olivier Beer | 2015 Stefan Küng | 2017 Stefan Bissegger | 2018, 2019 Théry Schir | 2020 Claudio Imhof | 2021, 2022, 2024 Simon Vitzthum | 2023 Lukas Rüegg

Personendaten
NAME Aeschbach, Andreas
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Radsportler
GEBURTSDATUM 25. April 1970
GEBURTSORT Hallwil