Emmie Charayron

Triathlon
Triathlon
FrankreichFrankreich 0 Emma (Emmie) Charayron
Emmie Charayron nach dem Großen Finale des Grand Prix in La Baule, 2011
Emmie Charayron nach dem Großen Finale des Grand Prix in La Baule, 2011
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 17. Januar 1990 (34 Jahre)
Geburtsort Lyon, Frankreich
Spitzname Emmie
Größe 160 cm
Gewicht 52 kg
Vereine
bis 2009 Brive Limousin Triathlon
2010–2013 Lagardère Paris Racing
seit 2013 E.C. Sartrouville Triathlon
2020 EJOT Team TV Buschhütten
Erfolge
2008, 2009 Europameisterin Triathlon Junioren
2011 Europameisterin Triathlon
2015, 2016, 2019 3 × Französische Meisterin Triathlon
2015, 2017 2 × Militär-Weltmeisterin Triathlon
Status
inaktiv

Emma Charayron (* 17. Januar 1990 in Lyon) ist eine ehemalige französische Triathletin, Staatsmeisterin verschiedener Altersklassen sowie Junioren-Europa- und Weltmeisterin des Jahres 2009, Dritte der U23-Weltmeisterschaft 2010, Europameisterin 2011, Militär-Weltmeisterin (2015, 2017) und Olympiastarterin (2012).

Werdegang

Charayron gehört der französischen Militär-Triathlon-Mannschaft (Equipe de France militaire de triathlon) an, die im Sommer 2010 mit der Infanterie-Schule von Montpellier an die Ecoles militaires de Draguignan (EMD) verlegt wurde, und ist soldat 1re classe.

Emmie Charayron, die von ihrem Vater Philippe Charayron trainiert wurde, nahm 1997 zum ersten Mal an einem Nachwuchs-Triathlon (Veaux-en-Velin) teil und gewann seither mehr als zehn Mal die französischen Staatsmeisterschaften in ihrer jeweiligen Altersklasse. 2005 etwa wurde sie französische Jugend-Duathlon-Meisterin (Kategorie: minimies).

2006 wurde sie in Italien Vierte bei der Duathlon-Europameisterschaft U23.

Junioren-Europameisterin Triathlon 2008

Seit 2006 nimmt sie regelmäßig an ITU-Wettkämpfen teil, seit 2007 gewinnt sie dabei regelmäßig Gold – seit 2008, also mit erst 18 Jahren, auch in der Elite-Klasse.

Im Jahr 2009 wurde sie nicht nur in ihrer Altersklasse (Junior) Europa- und Weltmeisterin, sondern gewann bereits mit erst 19 Jahren in der Elite-Klasse eine Silbermedaille beim Europacup in Quarteira und eine Bronzemedaille beim Europacup in Athlone. 2010 gewann sie dann in der Elite-Klasse die Silbermedaille beim Weltmeisterschaftsserien-Triathlon in Madrid und zählt somit endgültig zu den Top-Triathletinnen auch in der Elite-Klasse. In den französischen Medien gelten Charayron, die Junioren- und Weltmeisterin 2009, sowie Charlotte Morel, die U23-Staatsmeisterin 2009, 2010 und 2011, als die größten weiblichen Nachwuchs-Talente, die auch international beachtliche Erfolge feiern. Die Zeitschrift Triathlète etwa stellte die beiden Triathletinnen in einer Confrontation genannten Rubrik einander gegenüber (Nr. 271, November 2009).

In Frankreich trat Charayron bis einschließlich 2009 für den Verein Brive Limousin Triathlon an, der im Jahr 2009 den achten Platz bei der französischen Clubmeisterschaftsserie Lyonnaise des Eaux erkämpfte, ohne dabei, wie die vorgereihten französischen Triathlon-Vereine, auf ausländische Legionärinnen zu setzen. In den vier von insgesamt fünf Bewerben, bei denen Charayron eingesetzt wurde, belegte sie in der U23-Wertung drei Mal Podestplätze: Dünkirchen: 1. (gesamt 6.), Beauvais: 2. (gesamt: 5.), Paris-Longchamp: 4. (gesamt: 7.) und La Baule: 3. (gesamt: 13.). Charayron lag somit in jenen Wettkämpfen, in denen sie gemeinsam mit Charlotte Morel vom Meisterschaftsgewinner Beauvais antrat, immer vor ihrer größten, auf einen Tag genau ein Jahr älteren, französischen Konkurrentin.

Europameisterin Triathlon 2011

Im Juni 2011 wurde sie Triathlon-Europameister auf der Olympischen Distanz. Bei der Französischen Meisterschaft in Villiers-sur-Loir (24. September 2011), die bei den Frauen als Sprint-Bewerb durchgeführt wird, wurde Charayron Dritte in der Gesamtwertung und Zweite in der U23-Wertung hinter Charlotte Morel.

Von 2010 bis 2013 gehört Emmie Charayron dem Club Lagardère Paris Racing an.[1][2] Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 belegte sie im August in London den 18. Rang. Von 2014 bis zu dessen Tod 2015 wurde sie von Laurent Vidal trainiert.

Militär-Weltmeisterin Triathlon 2015

Im Oktober 2015 wurde Emmie Charayron in Südkorea Militär-Weltmeisterin Triathlon, nachdem sie noch eine Woche zuvor die Französische Triathlon-Staatsmeisterschaft für sich entscheiden konnte.

Emmie Charayron qualifizierte sich für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen 2016. Sie erklärte dann aber Anfang Juli, sie werde am 20. August in Rio de Janeiro aus gesundheitlichen Gründen nicht für Frankreich an den Start gehen.[3]

Militär-Weltmeisterin Triathlon 2017

Im August 2017 wurde Emmie Charayron im deutschen Sassenberg zum zweiten Mal nach 2015 Militär-Weltmeisterin Triathlon.[4] Im Mai 2018 wurde die damals 28-Jährige Dritte bei der nationalen Meisterschaft auf der Triathlon-Sprintdistanz. Seit 2019 tritt Charayron nicht mehr international in Erscheinung.

Privates

Seit Januar 2021 ist Emmie Charayron Mutter einer Tochter.

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
30. Juni 2019 1 FRA Triathlon National Championships FrankreichFrankreich Metz 00:58:47 Französische Staatsmeisterschaft Sprint-Triathlon
5. Mai 2019 8 ITU Triathlon World Cup SpanienSpanien Madrid 01:03:04
28. Apr. 2019 1 Trophée Laurent Vidal FrankreichFrankreich Sète 00:56:08 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen[5]
27. Mai 2018 3 FRA Triathlon National Championships FrankreichFrankreich Gray 01:02:40 Französische Triathlon-Staatsmeisterschaft
6. Aug. 2017 1 CISM Militär-Weltmeisterschaft Triathlon Deutschland Sassenberg 02:01:02
3. März 2017 19 ITU World Championship Series 2017 Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi 02:08:04 erstes Rennen der Saison
22. Mai 2016 1 FRA Triathlon National Championships FrankreichFrankreich Dunkerque 01:00:25 Französische Staatsmeisterin
8. Mai 2016 4 ITU Triathlon World Cup ItalienItalien Cagliari 01:04:27
5. März 2016 6 ITU World Championship Series 2016 Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi 01:57:17 im ersten Rennen der Saison
10. Okt. 2015 1 CISM Militär-Weltmeisterschaft Triathlon Korea Sud Pohang 02:00:23 Militär-Weltmeisterin
4. Okt. 2015 1 FRA Triathlon National Championships FrankreichFrankreich 01:00:27 Französische Staatsmeisterin
8. Aug. 2015 7 ITU Triathlon World Cup Turkei Tiszaújváros 01:01:22
11. Apr. 2015 40 ITU World Championship Series 2015 AustralienAustralien Gold Coast 02:05:27
14. März 2015 6 ITU Triathlon World Cup AustralienAustralien Mooloolaba 01:02:07
29. Sep. 2013 2 FRA Triathlon National Championships FrankreichFrankreich 01:03:03 Französische Vize-Staatsmeisterin
14. Juni 2013 25 ETU Triathlon European Championships Turkei Alanya 01:59:57 Europameisterschaft auf der Olympischen Kurzdistanz
4. Aug. 2012 18 Olympische Sommerspiele 2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 02:02:26
20. Apr. 2012 3 ETU Triathlon European Championships Israel Eilat 02:07:56 Dritte bei der Europameisterschaft
24. Juni 2011 1 ETU Triathlon European Championships SpanienSpanien Pontevedra Europameisterin auf der Olympischen Kurzdistanz
9. Apr. 2011 35 ITU World Championship Series 2011 AustralienAustralien Sydney Auftaktveranstaltung der neuen Saison[6]
3. Juli 2010 9 ETU Triathlon European Championships Irland Athlone 01:59:18 Europameisterschaft auf der Olympischen Kurzdistanz[7]
9. Sep. 2009 1 ITU Triathlon World Championship Junior Women AustralienAustralien Gold Coast 01:00:22 Junioren-Weltmeisterin (750 m Schwimmen, 20,9 km Radfahren und 5,4 km Laufen)
2. Juli 2009 1 ETU Triathlon European Championship Junior Women NiederlandeNiederlande Rijssen-Holten 00:59:09 Triathlon-Junioren-Europameisterin
20. Juni 2009 3 ETU Triathlon European Championship U23 ItalienItalien Tarzo Revine 02:07:49 Dritte bei der U23-Europameisterschaft
6. Sep. 2008 18 ETU Triathlon European Championship U23 SpanienSpanien Pulpí 02:17:39 U23-Europameisterschaft
5. Juni 2008 22 ITU Triathlon World Championship Junior Women Kanada Vancouver 01:06:11 in der Jugend-Klasse
10. Mai 2008 1 ETU Triathlon European Championship Junior Women Portugal Lissabon 01:04:24 Triathlon-Junioren-Europameisterin
30. Aug. 2007 16 ITU Triathlon World Championship Junior Women Deutschland Hamburg 01:01:36 in der Jugend-Klasse
29. Juni 2007 10 ETU Triathlon European Championship Junior Women Danemark Kopenhagen 01:02:54 Junioren-Europameisterschaft
23. Juni 2006 15 ETU Triathlon European Championship Junior Women FrankreichFrankreich Autun 01:10:03 Junioren-Europameisterschaft (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
7. Okt. 2006 4 ETU European Duathlon U23 Championships ItalienItalien Rimini Duathlon-Europameisterschaft U23

(DNF – Did Not Finish)

Weblinks

Commons: Emmie Charayron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Profil für Emmie Charayron beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 4. August 2014
  • Profil und Resultate von Emmie Charayron in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 26. November 2022 (englisch).
  • Emmie Charayron in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Charayrons Triathlon-Verein Brive

Einzelnachweise

  1. Lagardiere Paris Racing, abgerufen am 29. Januar 2011 (Memento vom 15. März 2012 im Internet Archive)
  2. Triathlète. Nr. 273, Januar 2010, S. 39.
  3. Emmie Charayron renonce aux Jeux olympiques pour «raisons mediales» (5. Juli 2016).
  4. JUSTUS NIESCHLAG IST MILITÄR-WELTMEISTER (6. August 2017).
  5. Triathlon de Sète – Trophée Laurent Vidal – 28/04/2019
  6. Findlay claims 2011 World Championship Series opener in Sydney
  7. Kurzdistanz-EM Athlone: Spirig verteidigt Titel (Memento des Originals vom 14. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (3. Juli 2010)
ETU Triathlon-Europameister auf der Olympischen Distanz (Frauen)

1985: Alexandra Kremer | 1986: Lieve Paulus | 1987: Sarah Coope | 1988: Sarah Springman | 1989: Simone Mortier | 1990: Thea Sybesma | 1991, 1995: Isabelle Mouthon | 1992, 1994: Sonja Krolik | 1993: Sabine Westhoff | 1996: Suzanne Nielsen | 1997: Natascha Badmann | 1998: Wieke Hoogzaad | 1999: Anja Dittmer | 2000, 2002: Kathleen Smet | 2001: Michelle Dillon | 2003: Ana Burgos | 2004–2008: Vanessa Fernandes | 2009, 2010, 2112, 2014, 2015, 2018: Nicola Spirig | 2011: Emmie Charayron | 2013: Rachel Klamer | 2016: India Lee | 2017: Jessica Learmonth | 2019: Beth Potter | 2021: Julie Derron | 2022: Non Stanford

Personendaten
NAME Charayron, Emmie
ALTERNATIVNAMEN Charayron, Emma (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG französische Triathletin
GEBURTSDATUM 17. Januar 1990
GEBURTSORT Lyon