Sarah Coope

Triathlon
Triathlon
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 0 Sarah Coope
Personenbezogene Informationen
Geburtsort Eastbourne, Vereinigtes Königreich
Vereine
Erfolge
1986–1988 3 × Europameisterin Triathlon Mitteldistanz
1987 Europameisterin Triathlon Kurzdistanz
1987, 1989 2 × Europameisterin Triathlon Langdistanz
1991 Vize-Europameisterin Duathlon Kurzdistanz
1991 3. Rang Ironman Hawaii
Status
zurückgetreten

Sarah Coope (* in Eastbourne) ist eine ehemalige britische Duathletin und Triathletin. Sie ist sechsfache Triathlon-Europameisterin.

Werdegang

Sarah Coope war im Triathlon sehr vielseitig und als erfolgreichste britische Athletin der 1980er Jahre auf verschiedenen Distanzen aktiv:

  • Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
  • Mitteldistanz (2,5 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen)
  • Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen)
  • Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen)

Zwischen 1986 und 1989 wurde sie sechsfache Triathlon-Europameisterin.
1991 wurde Sarah Coope Vize-Europameisterin im Duathlon und im Oktober wurde sie Dritte beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships).[1] Seit 1996 tritt sie nicht mehr international in Erscheinung.

Privates

Auch ihre Tochter Chloe Cook (* 1994) ist als Triathletin aktiv.[2] Sarah Coope ist als Ernährung- und Fitnessberaterin tätig.[3]

Auszeichnungen

  • British Triathlon Gold Pin, 2009

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
15. Sep. 1996 1 7Oaks Triathlon Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sevenoaks
8. Sep. 1991 12 ETU Triathlon European Championships Schweiz Genf 02:12:49
27. Aug. 1989 1 Uster Triathlon Schweiz Uster 02:12:58 Kurzdistanz[4]
11. Juni 1989 4 ETU Triathlon European Championships FrankreichFrankreich Cascais 02:22:44
1988 1 ETU Middle Distance Triathlon European Championships NiederlandeNiederlande Stein 04:15:42 Europameisterin auf der Mitteldistanz
1987 1 ETU Triathlon European Championships FrankreichFrankreich Marseille 02:17:03 Triathlon-Europameisterin auf der Kurzdistanz
1987 1 ETU Middle Distance Triathlon European Championships Deutschland Roth 04:28:38 Europameisterin auf der Mitteldistanz – neben Glenn Cook bei den Männern
22. Juni 1986 3 ETU Triathlon European Championships Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Milton Keynes 02:21:50 Europameisterschaft auf der Triathlon-Kurzdistanz
1986 1 ETU Middle Distance Triathlon European Championships Belgien Brasschaat 04:32:13 Europameisterin auf der Mitteldistanz
7. Juli 1995 1 7Oaks Triathlon Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sevenoaks
23. Juni 1985 3 ETU Triathlon European Championships Deutschland Immenstadt 03:08:07 Europameisterschaft auf der Triathlon-Kurzdistanz beim Allgäu Triathlon
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
März 1992 2 Ironman New Zealand Neuseeland Auckland 09:53:42 hinter Krista Whelan, Altersklasse 25–29
19. Okt. 1991 3 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:33:20
März 1991 2 Ironman New Zealand Neuseeland Auckland 09:54:19 hinter Jan Wanklyn
1989 1 ETU Long Distance Triathlon European Championships Danemark Rødekro 09:33:20 Triathlon-Europameisterin auf der Langdistanz
21. Juni 1987 1 ETU Long Distance Triathlon European Championships Finnland Joroinen 09:48:17 Triathlon-Europameisterin auf der Langdistanz
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
1992 ITU Duathlon World Championships Deutschland Frankfurt am Main DNF
1991 2 ETU Duathlon European Championships Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Birmingham 01:31:02 Duathlon Vize-Europameisterin – hinter der Niederländerin Thea Sybesma
1991 3 Powerman Zofingen Schweiz Zofingen 07:17:23 Der „Powerman“ in Zofingen zählt im Duathlon als Langdistanz-Weltmeisterschaft.

Einzelnachweise

  1. The Ironmate GB Triathlon Hall of Fame, 1985–2010
  2. The TriNation Podcast Ep7
  3. Articles by Sarah Coope
  4. Originals vom 10. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ustertriathlon.ch
ETU Triathlon-Europameister auf der Olympischen Distanz (Frauen)

1985: Alexandra Kremer | 1986: Lieve Paulus | 1987: Sarah Coope | 1988: Sarah Springman | 1989: Simone Mortier | 1990: Thea Sybesma | 1991, 1995: Isabelle Mouthon | 1992, 1994: Sonja Krolik | 1993: Sabine Westhoff | 1996: Suzanne Nielsen | 1997: Natascha Badmann | 1998: Wieke Hoogzaad | 1999: Anja Dittmer | 2000, 2002: Kathleen Smet | 2001: Michelle Dillon | 2003: Ana Burgos | 2004–2008: Vanessa Fernandes | 2009, 2010, 2112, 2014, 2015, 2018: Nicola Spirig | 2011: Emmie Charayron | 2013: Rachel Klamer | 2016: India Lee | 2017: Jessica Learmonth | 2019: Beth Potter | 2021: Julie Derron | 2022: Non Stanford

1985: Lieve Paulus | 1986–1988: Sarah Coope | 1990, 1994: Isabelle Mouthon | 1992: Jeannine De Ruysscher | 2012, 2016: Julia Gajer | 2013, 2017: Camilla Pedersen | 2014: Lisa Hütthaler | 2015: Kaisa Lehtonen | 2018: Alexandra Tondeur | 2019: Katrina Rye | 2021: Nicola Spirig Hug | 2022: Katharina Wolff

ETU Triathlon-Europameister auf der Langdistanz (Frauen)

1985, 1986: Sarah Springman | 1987, 1989: Sarah Coope | 1991: Thea Sybesma | 1993: Anne-Marie Rouchon | 1995: Ines Estedt | 1997: Karin Jørgensen | 1999: Irma Heeren | 2003: Edith Niederfriniger | 2004, 2006: Lisbeth Kristensen | 2005: Sara Gross | 2007: Charlotte Kolters | 2008: Nathalie Barkun | 2009, 2010: Virginia Berasategui | 2011: Camilla Pedersen | 2012: Rachel Joyce | 2013: Diana Riesler | 2014: Heleen bij de Vaate | 2015: Camilla Lindholm | 2016: Ewa Bugdol | 2017, 2019: Yvonne van Vlerken | 2018: Laura Siddall | 2021: Anne Haug | 2022: Katharina Wolff | 2023: Els Visser

Personendaten
NAME Coope, Sarah
KURZBESCHREIBUNG britische Duathletin, Triathletin und mehrfache Europameisterin
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
GEBURTSORT Eastbourne