Ignaz Karl von Chorinsky

Ignaz Karl Graf von Chorinsky (* 24. März 1770 in Brünn; † 14. April 1823 in Wien) war ein mährischer Adeliger, k.k. Beamter und zuletzt Präsident der Allgemeinen Hofkammer.

Herkunft

Ignaz Karl Graf von Chorinsky, Freiherr von Ledske, war ein Sohn des Grafen Franz Johann von Chorinsky (* 23. April 1726; † 23. Juni 1812) und dessen Ehefrau der Gräfin Maria Cajetana von Walldorf (* 22. April 1736; † 29. Oktober 1792). Seine Zwillingsschwester Maria Carolina starb am 17. April 1808.

Leben

Er begann seine Verwaltungslaufbahn als Kreis-Commissair und niederösterreichischer Regierungssekretär. 1796 wurde er Gubernialrath und Kreishauptmann in Westgalizien, 1798 bis 1804 war er Gubernialrat in Böhmen. 1804 wurde er Wirklicher Hofrat und Vizepräsident der niederösterreichischen Landesregierung und während der französischen Besatzung 1805 war er Präsident. 1807 wurde Ignaz Karl Wirklicher Staats- und Conferenzrath im Staatsrat. Von 1811 bis 1815 war er zuerst Vizepräsident bei der Allgemeinen Hofkammer als Wirklicher Geheimer Rat, dann Vizekanzler bei der Vereinigten Hofkanzlei, Hof-Commissair in Mähren und Schlesien und zuletzt Präsident der niederösterreichischen Landesregierung. Von 1816 bis 1822 war Graf Chorinsky Präsident der Allgemeinen Hofkammer.

Für seine Verdienste, die er sich 1813–1814 in Brünn erwarb, erhielt er das Civil-Ehrenkreuzes Erster Classe.

Ignaz Karl Graf von Chorinsky heiratete am 18. Mai 1796 Sophie von Mertens (* 26. Juli 1774). Das Paar hatte mehrere Kinder:

  • Francisca de Paula (* 21. Mai 1798; † 21. August 1863) ⚭ 1818 Graf Friedrich von Wilczek (1790–1861), Statthalter von Tirol, Vice-Präsident in Innsbruck
  • Franz Carl (* 2. Februar 1800)
  • Sophie (* 11. September 1802)
  • Johann Wilhelm (* 26. Dezember 1803; † 27. April 1821)
  • Gustav (* 27. Januar 1806; † 15. Oktober 1873) ⚭ Anna Böck von Greissau (1806–1871)
  • Maria (* 15. November 1807; † 10. November 1844) ⚭ 1824 Freiherr Franz von Pillersdorf (* 1. März 1786; † 22. Februar 1862), k k Hofkammer Vice-Präsident

Siehe auch

Literatur

Präsidenten des Erzherzogtums Österreich unter der Enns (1782 bis 1809)
(Vorgänger: Joseph Johann Nepomuk Graf von Herberstein)

Johann Anton Graf von Pergen | Wenzel Graf Sauer von und zu Ankenstein | Franz Josef Graf von Saurau | Jakob Reichsfreiherr von Wöber zu Hagenberg | Joseph Thaddäus Vogt Freiherr von Sumerau | Joseph Karl Graf von Dietrichstein | Ignaz Karl Graf von Chorinsky | Ferdinand Graf von Bissingen und Nippenburg

Statthalter des Erzherzogtums Österreich unter der Enns (1809 bis 1918)

Franz Joseph Graf von Saurau | Ignaz Karl Graf von Chorinsky | Augustin Reichmann Freiherr von Hochkirchen | Alois Graf von Ugarte | Franz Graf von Klebelsberg | Johann Adam Talatzko Freiherr von Gestieticz | Anton Raimund Graf von Lamberg | Joseph Wilhelm Freiherr von Eminger | Karl Johann Joseph Prinz von Lobkowitz | Anton Halbhuber Freiherr von Festwill | Gustav Ignaz Graf von Chorinsky | Philipp Weber von Ebenhof | Sigmund Conrad von Eybesfeld | Ludwig Possinger Freiherr von Choborski | Erich Graf von Kielmansegg | Friedrich Freiherr Bourguignon von Baumberg | Erich Graf von Kielmansegg | Richard Graf von Bienerth-Schmerling | Oktavian Regner Freiherr von Bleyleben

(Nachfolger: Leopold Steiner)
Normdaten (Person): GND: 101746510X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 157602823 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Chorinsky, Ignaz Karl von
ALTERNATIVNAMEN Chorinsky, Ignaz Karl Graf von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Adeliger und k.k. Beamter
GEBURTSDATUM 24. März 1770
GEBURTSORT Brünn
STERBEDATUM 14. April 1823
STERBEORT Wien