Juan Butrón

Juan Butrón
Personalien
Geburtstag 30. November 1900[1]
Geburtsort Bilbao[2]
Sterbedatum November 1992[1]
Nationalität Spanien Spanien
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Höchstserie (HS): 500
(Freie Partie)
Weltmeisterschaften:
3 ×
Medaillenspiegel
Freie-Partie-Weltmeisterschaft 3 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille

Juan Butrón (* 30. November 1900 in Bilbao; † November 1992) war ein spanischer Karambolagespieler und mehrfacher Weltmeister.

Karriere

Der in Bilbao geborene Butrón begann in frühen Jahren mit dem Karambolagespiel. Seine bevorzugten Disziplinen waren die Freie Partie und das Cadre. Er war mehrfacher spanischer Meister und nahm 1930 erstmals an einer Weltmeisterschaft (Freie Partie) teil, die er mit einem vierten Platz abschloss. Zwei Jahre später gewann er in dieser Disziplin seine erste von insgesamt drei Goldmedaillen. Zu der Zeit stellte er auch seinen Weltrekord in der Freien Partie mit 500 Punkten in einer Aufnahme auf.[2]

Insgesamt nahm er an 14 Weltmeisterschaften und fünf Europameisterschaften in der Freien Partie und Cadre teil. Bei den EM kann er jedoch nie über den achten Platz hinaus.

Erfolge

  • Freie-Partie-Weltmeisterschaft: Gold 1932, 1936, 1937 • Bronze 1934, 1935, 1939[3]

Einzelnachweise

  1. a b Dieter Haase/Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 7. 
  2. a b Biografie. Biografías y Vidas, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. März 2013; abgerufen am 29. März 2017 (spanisch). 
  3. Erfolge. Kozoom, abgerufen am 29. März 2017. 
V
UMB Freie-Partie-Weltmeisterschaften und deren Sieger
Vorkriegsturniere

1928 Agypten 1922 Edmond Soussa • 1929 Agypten 1922 Edmond Soussa • 1930 Agypten 1922 Edmond Soussa • 1931 Belgien Théo Moons1932 Spanien Zweite Republik Juan Butrón • 1933 NS-Staat Walter Joachim1934 Dritte Französische Republik Jean Albert1935 Dritte Französische Republik Jean Albert1936 Spanien Zweite Republik Juan Butrón • 1937 Spanien Zweite Republik Juan Butrón • 1938 Frankreich 1946 Jean Albert1939 Portugal Alfredo Ferraz

Kriegsturniere

In den Jahren 1940 bis 1948 wurden keine Weltmeisterschaften ausgetragen.

Nachkriegsturniere

1949 Belgien Clément van Hassel1950 Argentinien Pedro Leopoldo Carrera1951–1952 keine WM • 1953 Argentinien Pedro Leopoldo Carrera1954–1963 keine WM • 1964 Spanien 1945 José Gálvez Manzano1965–1968 keine WM • 1969 Belgien Raymond Ceulemans

Aufgrund der Simplizität des Spiels und der Ausrichtung der Spieler auf Dreiband wurde 1969 die letzte Weltmeisterschaft ausgetragen. Raymond Ceulemans ist somit auf ewig der letzte und amtierende Weltmeister in dieser Disziplin.
Personendaten
NAME Butrón, Juan
KURZBESCHREIBUNG spanischer Karambolagespieler und mehrfacher Weltmeister
GEBURTSDATUM 30. November 1900
GEBURTSORT Bilbao
STERBEDATUM November 1992