Nadav Guedj

Nadav Guedj beim Eurovision Song Contest 2015
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Golden Boy
 DE4529.05.2015(1 Wo.)
 AT1405.06.2015(3 Wo.)
 CH5431.05.2015(1 Wo.)

Nadav Guedj (hebräisch 'נדב גדג; * 2. November 1998 in Paris, Frankreich) ist ein französisch-israelischer Sänger. Er vertrat Israel beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien, Österreich, und belegte mit seinem Song Golden Boy den neunten Platz.

Leben

Guedj kam in Paris, der französischen Hauptstadt, zur Welt. Die Familie zog kurz darauf nach Israel.

Er gewann am 17. Februar 2015 die zweite Staffel von HaKokhav HaBa, dem israelischen Pendant zu Rising Star.[2] Die israelische Rundfunkanstalt IBA hatte mit dem Sender Channel 2 vereinbart, dass der Sieger das israelische Ticket zum ESC in Wien erhalten wird. Bereits 2008 wurde mit diesem Sender kooperiert, was zu einem 9. Platz beim Eurovision Song Contest 2008 in Belgrad resultierte.

Der Beitrag für den ESC wurde von Doron Medali komponiert und trägt den Titel Golden Boy (dt.: Goldener Junge). Guedj war zusammen mit den Teilnehmern aus San Marino und Irland der jüngste Interpret beim Wettbewerb. Es war der erste Beitrag Israels, der vollständig in englischer Sprache vorgetragen wurde. Seit der ersten Teilnahme im Jahr 1973 wurde entweder komplett auf Hebräisch gesungen oder die Beiträge enthielten nur einen Teil in englischer Sprache.

Weblinks

Commons: Nadav Guedj – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Chartquellen: DE AT CH
  2. eurovision.tv

1973: Ilanit | 1974: Poogy | 1975: Shlomo Artzi | 1976: Chocolate Menta Mastik | 1977: Ilanit | 1978: Yizhar Cohen & The Alpha-Beta | 1979: Gali Atari & Milk and Honey || 1981: Hakol Over Habibi | 1982: Avi Toledano | 1983: Ofra Haza || 1985: Yizhar Cohen | 1986: Moti Giladi & Sarai Tzuriel | 1987: Datner & Kushnir | 1988: Jardena Arasi | 1989: Gili & Galit | 1990: Rita | 1991: Duo Datz | 1992: Dafna Dekel | 1993: Lahakat Shiru || 1995: Liora || 1998: Dana International | 1999: Eden | 2000: Ping Pong | 2001: Tal Sondak | 2002: Sarit Hadad | 2003: Lior Narkis | 2004: David D’Or | 2005: Shiri Maimon | 2006: Eddie Butler | 2007: Teapacks | 2008: Boaz Mauda | 2009: Noa & Mira Awad | 2010: Harel Skaat | 2011: Dana International | 2012: Izabo | 2013: Moran Mazor | 2014: Mei Feingold | 2015: Nadav Guedj | 2016: Hovi Star | 2017: Imri Ziv | 2018: Netta | 2019: Kobi Marimi | 2020: Eden Alene | 2021: Eden Alene | 2022: Michael Ben David | 2023: Noa Kirel | 2024: Eden Golan

Konnte sich nicht qualifizieren:
1996: Galit Bell

Gewinner: SchwedenSchweden Måns Zelmerlöw
2. Platz: RusslandRussland Polina Gagarina • 3. Platz: ItalienItalien Il Volo

Albanien Elhaida Dani • Armenien Genealogy • Aserbaidschan Elnur Huseynov • AustralienAustralien Guy Sebastian • Belgien Loïc Nottet • Deutschland Ann Sophie • Estland Elina Born & Stig Rästa • FrankreichFrankreich Lisa Angell • Georgien Nina Sublatti • Griechenland Maria Elena Kyriakou • Israel Nadav Guedj • Lettland Aminata • Litauen Monika Linkytė & Vaidas Baumila • Montenegro Knez • Norwegen Mørland & Debrah Scarlett • OsterreichÖsterreich The Makemakes • Polen Monika Kuszyńska • Rumänien Voltaj • Serbien Bojana Stamenov • Slowenien Maraaya • SpanienSpanien Edurne • Ungarn Boggie • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Electro Velvet • Zypern Republik John Karayiannis

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Belarus Uzari & Maimuna • Danemark Anti Social Media • Finnland Pertti Kurikan Nimipäivät • Irland Molly Sterling • Island María Ólafs • Malta Amber • Mazedonien 1995 Daniel Kajmakoski • Moldau Republik Eduard Romanyuta • NiederlandeNiederlande Trijntje Oosterhuis • Portugal Leonor Andrade • San Marino Anita Simoncini & Michele Perniola • Schweiz Mélanie René • Tschechien Marta Jandová & Václav Noid Bárta

Normdaten (Person): VIAF: 5912150943158326760008 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 8. September 2021.
Personendaten
NAME Guedj, Nadav
KURZBESCHREIBUNG französisch-israelischer Sänger
GEBURTSDATUM 2. November 1998
GEBURTSORT Paris, Frankreich