Ryan Bayley

Ryan Bayley
Zur Person
Vollständiger Name Ryan Neville Bayley
Geburtsdatum 9. März 1982
Nation Australien Australien
Disziplin Bahn
Karriereende 2008
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2004 Gold – Sprint, Keirin
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2001 Regenbogentrikot – Keirin
Letzte Aktualisierung: 19. Januar 2018

Ryan Neville Bayley OAM (* 9. März 1982 in Perth) ist ein ehemaliger australischer Bahnradsportler und zweifacher Olympiasieger.

Sportliche Laufbahn

Im Alter von 15 Jahren begann Ryan Bayley an Wettkämpfen teilzunehmen. Seinen ersten internationalen Erfolg feierte Bayley 2001 bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2001, als er im Keirin den Titel holte. Ein Jahr später gewann er bei den Commonwealth Games den Sprint und den Teamsprint. 2004 bei den Olympischen Spielen folgten dann seine beiden bisher wichtigsten Erfolge mit den Olympiasiegen im Sprint und Keirin. Im Jahr 2006 bei den Commonwealth Games gewann er erneut im Sprint und Keirin.

Ehrungen

2004 erhielt Ryan Bayley den "Hubert Opperman Award" („Oppy Oscar“), benannt nach dem legendären australischen Radsport-Star Hubert Opperman, für die beste Leistung des Jahres im australischen Sport (Radsportler des Jahres in Australien).[1] Im Jahr 2005 wurde ihm die Medaille des Order of Australia verliehen. 2015 wurde er in die Sport Australia Hall of Fame und 2016 in die Cycling Australia Hall of Fame aufgenommen.[2][3]

Privates

Seine Schwester, die ehemalige Radsportlerin Kristine Bayley, ist seit 2009 verheiratet mit Shane Perkins, einem ebenfalls erfolgreichen Bahnradsportler.[4] Perkins und Bayley waren derart miteinander verfeindet, dass sie sich auf der Radrennbahn prügelten und längere Zeit nicht miteinander sprachen.[5]

Erfolge

2000
  • Regenbogentrikot Junioren-Weltmeister – Sprint, Teamsprint (mit Jason Niblett und Mark Renshaw)
2001
2002
2004
2005
  • Ozeanienmeister – Sprint, Keirin
2006
2007

Weblinks

  • Ryan Bayley in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Ryan Bayley in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Profil auf der Seite des australischen Verbandes (Memento vom 8. Dezember 2007 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Western Australian Sports Organisation: "Sports Stars of the Year from 1956" (Memento vom 6. Juli 2011 im Internet Archive)
  2. Sport Australia Hall of Fame - SAHOF Breaking News. In: sahof.org.au. 9. Januar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. März 2016; abgerufen am 19. Januar 2018 (englisch). 
  3. Ryan Bayley to be inducted into Australian Sport Hall of Fame. In: Cycling News. 21. Oktober 2015, abgerufen am 19. Januar 2018 (englisch). 
  4. Ron Reed: Shane Perkins hears the bells ringing. Herald Sund, 4. Dezember 2009, abgerufen am 25. April 2014 (englisch). 
  5. Chris Wilson: Sprint cyclists Ryan Bayley, Shane Perkins in bitter row. couriermail.com.au, 9. Februar 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 25. April 2014 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.couriermail.com.au (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
Olympiasieger im Bahnradsprint

1896: Dritte Französische Republik Paul Masson | 1900: Dritte Französische Republik Albert Taillandier | 1920: NiederlandeNiederlande Maurice Peeters | 1924: Dritte Französische Republik Lucien Michard | 1928: Dritte Französische Republik Roger Beaufrand | 1932: NiederlandeNiederlande Jacobus van Egmond | 1936: Deutsches Reich NS Toni Merkens | 1948: Italien Mario Ghella | 1952: Italien Enzo Sacchi | 1956: Frankreich 1946 Michel Rousseau | 1960: Italien Sante Gaiardoni | 1964: Italien Giovanni Pettenella | 1968: FrankreichFrankreich Daniel Morelon | 1972: FrankreichFrankreich Daniel Morelon | 1976: Tschechoslowakei Anton Tkáč | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Lutz Heßlich | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Gorski | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Lutz Heßlich | 1992: Deutschland Jens Fiedler | 1996: Deutschland Jens Fiedler | 2000: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Nothstein | 2004: AustralienAustralien Ryan Bayley | 2008: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Hoy | 2012: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jason Kenny | 2016: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jason Kenny| 2020: NiederlandeNiederlande Harrie Lavreysen

Liste der Olympiasieger im Radsport

2000: FrankreichFrankreich Florian Rousseau | 2004: AustralienAustralien Ryan Bayley | 2008: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Hoy | 2012: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Hoy | 2016: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jason Kenny | 2020: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jason Kenny

Liste der Olympiasieger im Radsport

1980, 1981 Danny Clark | 1982 Gordon Singleton | 1983, 1985 Urs Freuler | 1984 Robert Dill-Bundi | 1986 Michel Vaarten | 1987 Harumi Honda | 1988, 1989 Claudio Golinelli | 1990–1992 Michael Hübner | 1993 Gary Neiwand | 1994, 1996 Marty Nothstein | 1995, 1997, 2000 Frédéric Magné | 1998, 1999 Jens Fiedler | 2001 Ryan Bayley | 2002 Jobie Dajka | 2003 Laurent Gané | 2004 Jamie Staff | 2005 Teun Mulder | 2006 Theo Bos | 2007, 2008, 2010, 2012 Chris Hoy | 2009 Maximilian Levy | 2011 Shane Perkins | 2013 Jason Kenny | 2014, 2015 François Pervis | 2016 Joachim Eilers | 2017 Azizulhasni Awang | 2018 Fabián Puerta | 2019 Matthijs Büchli | 2020–2022 Harrie Lavreysen | 2023 Kevin Quintero

Australische Meister im Sprint

1909, 1913 Alfred Goullet | 1958 Barry Coster | 1963 Sydney Patterson | 1966 Jim Cross | 1975, 1976 John Nicholson | 2000, 2002, 2004 Sean Eadie | 2001, 2005 Jobie Dajka | 2003, 2007 Ryan Bayley | 2006 Ben Kersten | 2008 Mark French | 2009, 2011 Shane Perkins | 2010 Daniel Ellis | 2012 Alex Bird | 2013 Mitchell Bullen | 2014, 2015, 2016, 2018 Matthew Glaetzer | 2017 Patrick Constable | 2019 Nathan Hart

Die Resultate sind unvollständig.

Personendaten
NAME Bayley, Ryan
ALTERNATIVNAMEN Bayley, Ryan Neville (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG australischer Bahnradsportler
GEBURTSDATUM 9. März 1982
GEBURTSORT Perth, Australien