Toyota Corona Premio

Toyota
Corona Premio (T210)
Produktionszeitraum: 1996–2001
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,6–2,2 Liter
(77–140 kW)
Dieselmotor:
2,2 Liter (129 kW)
Länge: 4520 mm
Breite: 1695 mm
Höhe: 1410 mm
Radstand: 2580 mm
Leergewicht: 1190 kg
Vorgängermodell Toyota Corona
Nachfolgemodell Toyota Premio

Der Corona Premio (japanisch: コロナプレミオ) ist eine im Februar 1996 vorgestellte Modellreihe des japanischen Automobilherstellers Toyota und Nachfolger des Toyota Corona der Baureihe T190. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern wurde das neue Modell als ein Subcompact konzipiert und angeboten. Erhältlich war der neue Corona Premio nur noch als Viertürer. Viele Bauteile wurden vom 1998 präsentierten Avensis übernommen.

Airbags für Fahrer und Beifahrer, ABS, ESP, Radio mit CD-Spieler und der Dreipunkt-Sicherheitsgurt waren Standard. Zu den beliebtesten Sonderausstattungen zählten das Sonnendach, Klimaautomatik und eines der Sportpakete.

Toyota Corona Premio SE 2.2

Folgende Motorisierungen standen zur Wahl:

  • 4A-FE mit 1587 cm³ Hubraum und einer Leistung von 105 PS (77 kW)
  • 7A-FE mit 1762 cm³ Hubraum und einer Leistung von 115 PS (92 kW)
  • 2C mit 1998 cm³ Hubraum und einer Leistung von 128 PS (94 kW)
  • 3S-FE mit 1998 cm³ Hubraum und einer Leistung von 145 PS (107 kW)
  • 3S-FSE mit 1998 cm³ Hubraum und einer Leistung von 190 PS (140 kW)
  • 3C-TE mit 2164 cm³ Hubraum und einer Leistung von 131 PS (96 kW)
Die Heckansicht des Corona Premio

Nach Tests der GOA (Staatliches Zentrum für Verkehrssicherheit) im März 2003 erhielt der Corona Premio verheerende Bewertungen. Das Resultat einiger Crashtests ergab, dass weder der Rahmen noch die Karosserie den Fahrgästen ausreichenden Schutz bot. Der Seitenaufprallschutz hatte seine Aufgabe nicht erfüllt. Auch seien die Airbags dem Wagenraum nicht korrekt eingebaut, sodass eine zusätzliche Gefährdung aller Insassen bestehe. Weitere Mängel wurden an den Heckleuchten festgestellt. Diese hatten nach Angaben der GOA nicht ihren notwendigen Effekt. Die Leuchten seien durch die zu dunklen Rücklichter von weitem nur schwer erkennbar. In einem Detailtest kritisierte GOA auch die Klimaautomatik, die sehr kalt eingestellt sei und sich nicht über 20 °C regulieren lasse. In einem öffentlichen Aufruf wurde Toyota anschließend dazu aufgefordert den notwendigen Korrekturen nachzukommen.

Ohne Änderungen wurde der Corona Premio schließlich weitergebaut und bekam im April 1998 einen neuen Motor der Auswahl beigefügt:

  • 3C-TE (TDI) mit 2196 cm³ Hubraum und einer Leistung von 176 PS (129 kW)

Die neue Dieselversion wurde standardmäßig mit einem 5-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet. Bei den anderen Modellversionen war diese von nun an optional. Als Standard war bei diesen ein manuelles 4-Gang-Getriebe vorgegeben. Die Benziner wurden unterdessen zu Direkteinspritzern umfunktioniert, ohne dass die Leistung verändert wurde.

Nach 44 Jahren und fünf Monaten endete die Produktion des Toyota Coronas im Dezember 2001 endgültig. Bis dahin wurden 10.788.000 Einheiten der Modellserien Corona, CoronaLine, Corona Mark II und Corona EXiV gebaut.

Weblinks

  • Offizielle Website der Toyota Motor Corporation (japanisch)
Automodelle von Toyota

Aktuelle Modelle, Europa: Aygo X • bZ4X • Camry • C-HR • Corolla • Corolla Cross • Dyna • Highlander • Hilux • Land Cruiser • Mirai • Prius • Proace • Proace City • Proace Max • RAV4 • Supra • Yaris • Yaris Cross

Ausgelaufene Modelle, Europa: Auris • Avensis • Avensis Verso • Carina • Carina E • Celica • Corolla Tercel 4WD • Corolla Verso • Corona • Corona Mark II • Cressida • GR86 • GT86 • Hiace • iQ • LiteAce • Mark II • Model F • MR2 • Paseo • Picnic • Previa • Prius+ • 4Runner • Starlet • Tercel • Tercel 4WD • Urban Cruiser • Verso • Verso-S • Yaris Verso • 1000

Aktuelle, nicht in Europa angebotene Modelle: Agya • Allion • Alphard • bZ3 • bZ3C • bZ3X • Altis • Aqua • Avalon • Avanza • Belta • Bozhi 4X • Calya • Century • Century SUV • Coaster • Commuter • Copen • C+pod • Crown • Crown Kluger • Crown Signia • Crown Sport • Corolla Axio • Corolla EX • Corolla Fielder • Corolla Sedan • Fortuner • Frontlander • Glanza • GR86 • Grand Hiace • Grand Highlander • Granvia • Harrier • Hilux Champ • Innova • Izoa • Kijang Innova • JPN Taxi • Kluger • Land Cruiser Prado • LiteAce • Noah • Pixis • Probox • Pyxis • Quantum • Raize • RegiusAce • Roomy • Rumion • 4Runner • Rush • Sequoia • Ses'fikile • Sienna • Sienta • Starlet • Tacoma • TownAce • ToyoAce • Tundra • Urban Cruiser Hyryder • Urban Cruiser Taisor • Vellfire • Veloz • Ventury • Ventury Majesty • Venza • Vios • Vitz • Voxy • Wigo • Wildlander • Yaris Sedan

Ausgelaufene, nicht in Europa angebotene Modelle: Allex • Altezza • Aristo • Aurion • Bandeirante • bB • Blade • Blizzard • Brevis • Briska • Bundera • BJ40 • Caldina • Cami • Camry Solara • Carina ED • Carri • Cavalier • Chaser • Classic • Comfort • Condor • Conquest • Corolla AllTrac • Corolla Altis • Corolla Conquest • Corolla Rumion • Corolla Spacio • Corolla Tercel • Corolla Wagon 4WD • Corolla II • Corona Absolute • Corona Exisor • Corona EXiV • Corona Coupé • Corona Premio • Corona SF • Corona Super Roomy • Corsa • Cresta • Curren • Cynos • Dario Terios • Deliboy • Duet • Echo • Esquire • Estima • Etios • FB • FJ Cruiser • Fun Cargo • Gaia • Granvia • Regius • HJ40 • Hilux Surf • iA5 • Ipsum • Isis • Ist • ix4 • Kijang • KL300 • LiteAce Noah • Lexcen • Mark II BLIT • Mark II Qualis • Mark V • Mark X • Mark X Zio • Master • MasterAce • MasterAce Surf • Massy Dyna • Matrix • Mega Cruiser • MiniAce • Opa • Origin • Passo • Passo Sette • Platz • Porte • Prado • Premio • Prius c • Progrés • Pronard • Publica • Qualis • Quick Delivery • Ractis • Raum • Reiz • Revo • Revo II • RK • Rukus • SAI • Scepter • Sera • Soarer • Solara • Soluna • Space Cruiser • Spade • Sports 800 • Sprinter • Sprinter Carib • Stallion • Stout • Street Affair • Succeed • Super • SV-3 • T100 • Tamaraw • Tank • Tarago • Tazz • Tercel Wagon • Tiara • TownAce Noah • TrailBlazer • Trekker • Unser • Van • Vanguard • Venture • Verossa • Vista • VM180 Zagato • Voltz • Windom • Winnebago • WISH • Wolverine • Zaice • Z-Ace • Zelas • 1900 • 2000GT • 2000VX • RR • RH • SA • SB • SC • SF • SG • FH24 • FHJ • SD • FJ40 • FA/DA • EA • EB • A1 • B • BA • BB • BC • AB • AC • AE • Toyoda AA

Konzeptautos: Toyota FCHV • Toyota i-Road

Zeitleiste Toyota-Pkw
Zeitleiste der Toyota-Modelle in Deutschland Deutschland
Typ 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 2020er
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kleinstwagen iQ
Aygo Aygo Aygo X
Kleinwagen 1000 UP30/KP30 Starlet P6 Starlet P7 Starlet P8 Starlet P9 Yaris P1 Yaris XP9 Yaris XP13 Yaris XP21
Kompaktklasse Corolla E20 Corolla E30/E50 Corolla E70 Corolla E80 Corolla E90 Corolla E100 Corolla E110 Corolla E120 Corolla E180 Corolla E210
Tercel L10 Tercel L20 Auris E150 Auris E180
Mittelklasse Carina A12/A14 Carina A4 Carina A6 Prius Prius II Prius III Prius IV Prius V
Corona T100 Carina II T15 Carina II T17 Carina E T19 Avensis T22 Avensis T25 Avensis T27
Obere Mittelklasse Corona Mk II Cressida Cressida X6 Camry CV20 Camry SXV10 Camry XV20 Camry XV30 Camry XV70
Mirai Mirai
Coupés Paseo EL54
Celica TA22 Celica TA4 Celica TA6 Celica TA16 Celica TA18 Celica TA20 Celica TA23 GT86 GR86
Sportwagen Celica Supra Celica Supra Supra MA70 Supra JZA80 GR Supra
MR2 W1 MR2 W2 MR2 W3
Minivan Yaris Verso Verso-S
Kompaktvan Corolla Verso Corolla Verso Verso Proace City
Picnic Avensis Verso Prius+
Van Model F
Previa XR10/XR20 Previa XR30/XR40 ProAce Verso
Geländewagen
& SUV
Urban Cruiser Yaris Cross
C-HR C-HR
Corolla Cross
RAV4 SXA10 RAV4 ACA20 RAV4 CA30W RAV4 RAV4
bZ4X
Highlander
4Runner N130 4Runner N180
Land Cruiser J4 Land Cruiser J7 Land Cruiser J9 Land Cruiser J12 Land Cruiser J15 Land Cruiser J25
Land Cruiser J5 Land Cruiser J6 Land Cruiser J8 Land Cruiser 100 Land Cruiser V8
Pick-up Hilux RN30 Hilux YN58 Hilux YN80 Hilux RZN Hilux N25 Hilux