RG-32

RG-32

RG-32

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 1 + 4
Länge 5 m
Breite 1,96 m
Höhe 1,91 m
Masse 3,66 Tonnen
Beweglichkeit
Antrieb Detroit Diesel oder
VM Motori oder
Steyr M16[1]
90 kW (123 PS)
Geschwindigkeit 120 km/h (Straße)
Leistung/Gewicht
Reichweite 600 km

RG-32 "Scout" ist ein für militärische Zwecke von dem südafrikanischen Hersteller Denel Vehicle Systems entwickeltes gepanzertes Fahrzeug.[2]

Sie basiert auf der RG-31, die bereits weltweit mit Friedens-, Sicherheits- und Kampfkräften eingesetzt wird. Das Kampfgewicht des Fahrzeugs beträgt ca. 7.300 kg und hat die Kapazität, eine Besatzung von 5 bis 7 Personen zu tragen. Die Fahrzeugbesatzung ist gegen 5,56×45 mm NATO-Munition, Granaten, Brandbomben, Antipersonenminen und Seitenexplosionen geschützt. Die fünfsitzige Version bietet auch Schutz vor Panzerminen und Seitenschlägen. Bis zu zwei RG-32Ms können in einem C-130-Frachtflugzeug transportiert werden.

Die neueste Entwicklung dieses Fahrzeugs ist der RG-32M Galten. Der RG-32M wurde in Schweden einer "Winterisierung" unterzogen; der RG-32M wurde in der Wüste Afrikas und des Nahen Ostens in Umgebungen von 49 °C sowie in Teilen Schwedens bei −35 °C eingesetzt.

Nutzer

  • Südafrika: 400
  • Schweden: 200
  • Ägypten: 112
  • Finnland: 6
  • Tansania: 4
  • Frankreich: 2
  • Georgien: 2
  • Österreich: 1
  • VAE: 1
Commons: RG-32 Scout – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Originals vom 3. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.steyr-motors.com
  2. RG-32 auf Army Guide
Moderne Radpanzer und geschützte Fahrzeuge aus allen Ländern

4 × 4
Al-Wahsh | APE | Arlan | Barracuda | Bastion Patsas | BOV | BPM-97 | Bushmaster Protected Mobility Vehicle | Casspir | Cheetah MMPV | Condor | Didgori | Dosor-B | EE-3 Jararaca | Fahd | Fennek | Ferret | FUG | Hawkei | HMV-420 | Kaiman | KrAZ Hulk | KrAZ Spartan | KrAZ-MPV Shrek One | Mowag Piranha (4×4) | Roland | Mowag Spy | Saxon | M1117 Guardian | M706 | Panhard AML | Pars (4×4) | Phantom 380X-1 | Puma (4×4) | Stallion 1 | TABC-79 | VAB (4×4)

6 × 6
Al-Fares | AMX-10 RC | Pegaso BMR | Didgori-3 | EE-9 Cascavel | EE-11 Urutu | EE-17 Sucuri | ERC-90 Sagaie | Fuchs | KrAZ Fiona | Panzerjäger 90 | Mowag Piranha (6×6) | Pandur | Pandur II 6×6 | Pandur Evolution | Pars (6×6) | Patria 6x6 | Puma (6×6) | Ratel | RN-94 | SBA-60K2 Bulat | SIBMAS | Sisu Pasi | Tatrapan | Titus | Typ 87 | VBTP-MR Guarani | VAB (6×6) | WZ551

8 × 8
ABC-Aufklärungsfahrzeug 08 | Al-Mared | ATOM | B33 Zimbru | Barys | Bumerang | GTK Boxer | BTR-3U | BTR-4 | BTR-80 | BTR-90 | BTR-94 | Centauro | CM-32 Yunpao | DAF YP-408 | EBR-75 | Freccia | Iveco SuperAV | LAV 25 | LAV III | Lazar BVT | Luchs | Mowag Piranha (8×8) | Mowag Shark | OT-64 SKOT | Pandur II 8x8 | Pars (8×8) | Patria AMV | Radschützenpanzer 93 | R600 | Rooikat | Saur 1 | Saur 2 | Stryker | TAB-63 | TAB-71 | TAB-77 | TATA Kestrel | Terrex AV-81 | Typ 96 | VBCI

10 × 10
Mowag Piranha (10×10) | GPV General